Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2022
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • EHF
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • PEM_A
      • PEM_SVCA
      • PML
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG2
      • PVRU
      • SWH
      • SWH-NEBENFACH
      • USEC
      • UX2
      • UX3
      • UXC
      • WAL
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MT in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 WS0304 SS03
Home > Teaching > SS 2022 > MT

Lecture Course Media Technology

Wichtige Links:

Registration, Exam Management on Uni2Work

Lecturer: Prof. Dr. Heinrich Hußmann
Tutorials:
Bettina Eska, Carl Oechsner, Maximiliane Windl
Contact only via mt-ss22(at)medien.ifi.lmu.de

Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 4 + 2 Language: German
Modul: P9: Medientechnik (für Bachelor HF Medieninformatik)
P2.3+2.4: Medientechnik (für Bachelor NF Medieninformatik)

Im Bachelor Informatik kann Medientechnik nicht als vertiefendes Thema eingebracht werden.
  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Bewertung

News

  • 13.04.2022 Clarification regarding format: This is a presence event. There will be a recording of the lecture.
  • 28.02.2022 Course enrollment is available from Apr 01 via Uni2Work.
  • 28.02.2022 This website was created.

Dates and Locations

tba
  • Lecture:
    Dates : Fridays, 10am - 1pm, c.t.
    Location : Geschwister-Scholl-Platz 1, A 214
  • Tutorial: Location: Amalienstr. 17, A 001
    Monday: 12:00 c.t. 14:00 c.t. 16:00 c.t.
    Wednesday: 08:00 c.t. 10:00 c.t. 12:00 c.t. 14:00 c.t.
    Thursday: 08:00 c.t.

Contents

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche:

  • Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.)
  • Informationen zur Mediengestaltung und Stilelementen
  • Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Python
  • Praktika zur Erstellung und Verarbeitung verschiedener Medienprodukte (Foto, Video, Audio)

In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.

Zielgruppe sind Bachelor-Studierende der Medieninformatik (Haupt- und Nebenfach) im 2. Semester.

Bewertung

Es gibt keine Klausur und keine Benotung (nur bestanden/nicht betanden). Zum Bestehen muss man an den Praktika und Übungen teilnehmen sowie Hausaufgaben abgeben. Details werden in der Vorlesung bekanntgegeben.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2022-05-01 by Carl Oechsner (rev 40401)