Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2017
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
        • Praktikum
        • Uebung
        • Vorlesung
      • OGW
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG1
      • PMG2
      • PS
      • PSK
      • PWP
      • SWH
      • PVRU
      • PPT
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MT in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 WS0304 SS03
Home > Teaching > SS 2017 > MT

Lecture Course Media Technology

Wichtige Links:

Registration for lecture/tutorials
Registration for practical courses
Slack channel Slack Wiki page

Lecturer: Prof. Butz
Tutorials:
Malin Eiband, Sarah Aragon Bartsch, Christina Schneegaß
Contact via medientechnik ät medien.ifi.lmu.de or Slack Slack
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 4 + 2 Language: German
Modul: P9: Medientechnik (für Bachelor HF Medieninformatik)
P2.3+2.4: Medientechnik (für Bachelor NF Medieninformatik)

Im Bachelor Informatik kann Medientechnik nicht als vertiefendes Thema eingebracht werden.

  • Dates and Locations
  • News
  • Contents
  • Bewertung
  • Lecture
  • Lecture slides
  • Tutorials
    • Übung
    • Praktika
  • Movies 2016

Dates and Locations

  • Lecture:
    Dates : Friday, 10am - 13pm c.t.
    Location : Schellingstr. 3, S006
  • Tutorial:
    Location: Amalienstraße 17, CIP Raum (A 001)
    Monday: 12:00 - 14:00
    14:00 - 16:00
    Wednesday: 10:00 - 12:00
    12:00 - 14:00
    14:00 - 16:00
    Thursday: 10:00 - 12:00
  • Test:
    Date : Friday, 28.07.2017, 10:00 - 12:00 s.t.
    Location : Geschwister-Scholl-Platz 1, M218
  • Final presentation:
    Date : Friday, 14.07.2017, 10:00 - 13:00
    Location : Schellingstr. 3, S006

News

  • 06.11.2017 The test results of the retry exam were sent via mail.
  • 11.09.2017 Update on the make up exam: There will be a make up exam for Medientechnik on friday, October 13th 2017. Exam begins at 10 (c.t.) and lasts 60 minutes. Room: E004 - Geschw.-Scholl-Pl.1 (E).
  • 31.08.2017 Information on the make up exam: There will be a make up exam for Medientechnik on friday, October 13th 2017. Time and place as well as the UniWorX registration will be available soon.
  • 10.07.2017 Since the UniWorX Website is down, the submission deadline is extended to 2pm today. If there are still problems at 2pm, we will provide further informations.
  • 01.08.2017 The test results were sent via mail. There will be a retry exam at the end of the semester. All details will be published on this webpage.
  • 18.07.2017 Information on the trip to the IRT can be found in the Wiki. There are a few seats remaining.
  • 12.07.2017 Please register for the test till July 26th, 12:00, via UniWorX.
  • 29.06.2017 Please register till July 7th for the trip to IRT on July 21st. The maximum number of participants is 26, FCFS.
  • 26.06.2017 The practical course "audio" is taking place from July 5th - July 19th. The Doodle is open from June 26th, 2pm. Enter your prefered dates until June 30th, 10am. All important information can be found in the Wiki.
  • 22.06.2017 There will be no tutorials from monday 26th to friday 30th. The next tutorial (according to the schedule) will be on july 3rd.
  • 08.06.2017 From today on you can register for the Medienlabor to edit your videos. Register for a time slot via a Doodle link which you can find on the Wiki page (together with further information on the process). This doodle is currently for reservations between June 9th and June 16th. A new doodle will be provided at the end of the week for the following week.
  • 07.06.2017 Extension of the deadline for solutions of exercise sheet 1: Solutions are accepted until sunday June 11th, 2017, 11:59pm.
  • 30.05.2017 The Tutorials on monday, June 6th 2017 12-14h and 14-16h, are cancelled due to public holiday. Please visit any other tutorial on wednesday June 7th or thursday June 8th.
  • 30.05.2017 In case your files for the practical course "photo" are too large for submission via UniWorX, please scale your images so you can submit them.
  • 29.05.2017 The registration for the practical course "video" is closed. Please check your timeslot in the Wiki. In case you missed the registration, please contact us by June 1st to get one of the remaining timeslots.
  • 23.05.2017 The practical course "video" is taking place from June 7th - June 30th. The Doodle is open to make reservations on specific dates from May 26th, 2pm. Enter your prefered dates until May 29th, 10am. All important information can be found in the Wiki.
  • 19.05.2017 In contrast to prior announcements, attendance during the final presentations is not mandatory. Still, these presentations are always a highlight and the winning group will receive their award in person. So we would recommend all of you to attend the presentations.
  • 17.05.2017 The Tutorial on thursday, May 25th 2017 10-12h, is cancelled due to public holiday. Please visit any other tutorial on monday May 22nd or wednesday May 24th. Since this tutorial gives an introduction into JavaFX, attending this tutorial is important for the understanding of future tutorials.
  • 04.05.2017 The registration for the practical courses is closed. Please check your group number in UniWorX and find your timeslot in the Wiki. In case you missed the registration, please contact us by May 8th to get one of the remaining seats.
  • 16.03.2017 The UniWorX registration for the lecture and the practical courses is now open.
    If you successfully passed the practical courses or the test last year, please write an email with subject #ANRECHNUNG_MEDIENTECHNIK and your last name, first name, CIP email address, study program and matriculation number to medientechnik ät medien.ifi.lmu.de.

    Contents

    Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche:

    • Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) sowie grundlegende Informationen zur Mediengestaltung in der Vorlesung
    • Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java (Java FX) in den Übungen
    • Praktika zur Erstellung und Verarbeitung verschiedener Medienprodukte (Foto, Video, Audio)

    In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.

    Zielgruppe sind Bachelor-Studenten der Medieninformatik (Haupt- und Nebenfach) im 2. Semester.

    Bewertung

    Um die ECTS-Credits (Bachelor) zu erhalten, müssen Sie:

    • sich für Praktika und Übungen innerhalb der Anmeldefrist anmelden
    • an allen drei Praktika teilnehmen
    • die Hausaufgaben zu den Praktika abgeben
    • am Ende des Semesters Ihre Ergebnisse präsentieren
    • einen schriftlichen Test (unbenotet) zu den Vorlesungsthemen bestehen


    Lecture

    The slides are available shortly before the lecture. In addition the video recordings of 2010, and the podcast of 2016 are online beforehand. The current podcast will appear here after the lecture.

    Lecture slides

    Datum Thema der Vorlesung Folien Podcast
    28.04.2017 Einführung und Foto Teil a (Technik) mt1a.pdf mt1a.m4v
    05.05.2017 Foto Teil b (Bildgestaltung) - Gastvorlesung Doris Hausen mt1b.pdf mt1b.m4v
    12.05.2017 Foto Teil c (Bildbearbeitung) mt1c.pdf, Methode zur Bildschirmkalibrierung mt1c.m4v
    19.05.2017 GUI-Programmierung (JavaFX) mt2.pdf
    mt2-material.zip
    mt2.mp4
    26.05.2017 Vorlesung entfällt
    02.06.2017 Film / Video Teil a (Produktion, Gestaltung, Montage) mt3a.pdf mt3a.m4v
    09.06.2017 Film / Video Teil b (Technik analog und digital) mt3b.pdf mt3b.m4v
    16.06.2017 Vorlesung entfällt
    23.06.2017 Gastvortrag Film: Die Kunst des Drehbuchschreibens - Grundlagen und Methoden (Dustin Schiele)
    30.06.2017 Audio Teil a (Technik analog und digital) mt4a.pdf mt4a.m4v
    07.07.2017 Audio Teil b (Broadcast und Optische Speicher) mt4b.pdf mt4b.m4v
    14.07.2017 Abschlusspräsentationen
    21.07.2017 Exkursion zum IRT (siehe Wiki)
    28.07.2017 Abschlusstest, Beginn s.t.


    Tutorials

    Der Übungsbetrieb zur Vorlesung "Medientechnik" gliedert sich in drei Praktika (Foto, Video, Audio) und einen theoretischen Übungsteil.

    Übung

    Die Übungen beschäftigen sich mit Themen der Vorlesung. Die Programmieraufgaben werden einzeln abgegeben und dienen der Vertiefung des Stoffs und zur Vorbereitung auf den Test am Ende des Semesters.

    Zu einigen Vorlesungen gibt es ein Programmier-Übungsblatt, das vor der entsprechenden Übung am Montag online gestellt wird und eine Woche später in der Uniworx Veranstaltung "Medientechnik (Übung + Vorlesung)" abgegeben werden kann (genaue Abgabetermine stehen auf jedem Übungsblatt). In den zugehörigen Übungsterminen wird die jeweilige Thematik vertieft und Hilfestellung gegeben.

    Wichtige Hinweise:
    • Die Übungsblätter sind freiwillig zu bearbeiten. Es gibt keine Bonuspunkte.
    • Die Übungen finden unregelmäßig statt - bitte achten Sie auf die Terminplanung.
    Datum Thema der Übung Übungsblatt Ressourcen Abgabedatum
    02.05.2017 - 08.05.2017 Organisatorisches, Einführung Bildbearbeitung Bildbearbeitung (Tutorial)
    Folien 00girl.jpg keine Abgabe
    22.05.2017 - 24.05.2017 JavaFX Einführung Übungsblatt 01 JavaFX Einführung
    Folien 01
    Zusatzmaterialien Installation IntelliJ im CIP Pool
    04.06.2017 23:59Uhr
    29.05.2017 - 01.06.2017 Design Patterns: MVC, Observer Übungsblatt 02 JavaFX MVC
    Folien 02
    Zusatzmaterialien Ü2
    11.06.2017 23:59
    06.06.2017 - 09.06.2017 Bildfilter programmieren Übungsblatt 03 Bildfilter
    Folien 03
    Zusatzmaterialien Ü3
    Beispielbilder Ü3
    18.06.2017 23:59
    12.06.2017 - 14.06.2017 Videobearbeitung Übungsblatt 04 Videobearbeitung
    Folien 04
    Openshot-Tutorial
    Video-Material
    25.06.2017 23:59
    19.06.2017 - 22.06.2017 Video Strems mit JavaFX Übungsblatt 05 JavaFX Videostreams
    Folien 05
    Zusatzmaterialien Ü5
    02.07.2017 23:59
    03.07.2017 - 06.07.2017 Audiotheorie Übungsblatt 06 Audiotheorie
    Folien 06
    Zusatzmaterialien Ü6
    13.07.2017 23:59
    10.07.2017 - 13.07.2017 Audio mit JavaFX kein Übungsblatt
    Folien 07
    Zusatzmaterialien Ü7
    keine Abgabe

    Praktika

    Die Praktika gliedern sich in drei Teile: Foto, Video und Audio. Die Praktika werden in Teams von max. 4 Personen absolviert - es müssen alle drei Teile bestanden werden. Alle Details zur Anmeldung und zum Ablauf der Praktika sowie Ihre Zeitslots finden Sie auf der Wiki-Seite.

    • Die Foto-Praktika finden im Studio im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass mindestens ein Teammitglied einen Laptop dabei hat.
    • Die Video-Praktika finden im Studio im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
    • Die Audio-Praktika finden im Audio-Labor im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
    • Alle Praktikums-Termine beginnen s.t.
    • Bitte zum Foto-Praktikum nichts Weißes und zum Video-Praktikum nichts Grünes anziehen! Kontrastreiche Kleidung hilft bei der Nachbearbeitung.

    Datum Thema Aufgabenblatt Abgabedatum
    08.05.2017 - 30.05.2017 Foto Aufgabenblatt Foto
    Vorlage.zip
    Videotutorial zum Praktikum
    Hinweise zum Tutorial
    06.06.17, 10 Uhr
    07.06.2017 - 30.06.2017 Video Aufgabenblatt Video
    Hinweise
    Shotlist
    AfterEffects Kurzanleitung
    AfterEffects Tutorial

    Vorlagen:
    Vorlage Drehbuch
    Vorlage Drehplan

    Beispiele:
    Storyboard
    Drehbuch
    Drehplan
    24h vor Drehtermin (Drehbuch)
    10.07.2017, 10 Uhr (Video)
    05.07.2017 - 19.07.2017 Audio Aufgabenblatt Audio
    Beispiel-Drehbuch
    Hinweise, Tipps und Tricks
    31.07.2017, 10 Uhr

    Movies 2016

    To top
    Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2017-11-06 by Malin Eiband (rev 30332)