Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2009
      • AKF
      • AR
      • BMMP
      • CG1
      • HS
      • MMI1
      • MMI2
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • PS
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MT in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 WS0304 SS03
Home > Teaching > SS 2009 > MT

Lecture Course Media Technology

Forum

Lecturer: Prof. Hussmann
Tutorials: Bettina Conradi, Raphael Wimmer
Contact (tutors): mtss09 ät lists.ifi.lmu.de
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 4 + 2

  • News (old news can be found in our RSS-Feed)
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Lecture
  • Termine und Folien der Vorlesung
  • Tutorial
    • Praktika
    • Übungen im CIP-Pool Amalienstraße

News (old news can be found in our RSS-Feed)

  • 16.07.2009 Die Präsentation der besten Filme und Hörspiele findet am Freitag, 24.07.2009, 9-12 Uhr c.t. in der Theresienstraße 39, Hörsaal B051 statt. Bitte beachten Sie das Übungsblatt zur Präsentation.
  • 09.07.2009 Es wird noch eine letzte Übung zur Besprechung des ÜB4 und ÜB5 in der Woche vom 20.-22.7. angeboten. Ansonsten finden keine Übungen mehr statt.
  • 03.07.2009 Leider gab es technische Probleme mit dem Podcast der Vorlesung vom 26.6. Derzeit liegt nur die Audio-Aufzeichnung vor, die Synchrnisierung mit den Folien und die Freigabe für iTunes dauert leider noch etwas.
  • 28.06.2009 Wegen Terminproblemen verzögert sich die Korrektur des Foto-Übungsblattes leider noch ein bisschen.
  • 21.06.2009 Informationen zur Praktikumsanmeldung Audio:
    Im Wiki finden Sie eine Tabelle mit Praktikumsterminen.. Von Mittwoch, 24.06.2009, 21:00 Uhr bis Donnerstag, 25.06.2009, 21:00 Uhr können Sie sich auf dieser Seite für einen Termin anmelden. Sie benötigen dazu einen Wiki-Account. Bitte beachten Sie bei der Registrierung die Namenskonventionen. Um Race Conditions zu vermeiden wird die Anmeldung gestaffelt durchgeführt. Näheres siehe Wiki.
  • 12.06.2009 Ein Update zum ÜB3 und die Sources zum Tutorial sind jetzt online.
  • 08.06.09 Ab sofort ist das Medienlabor Montag-Freitag von 12:00 bis 20:00 Uhr für die Videonachbearbeitung geöffnet. Im Wiki können Sie Termine zur Videonachbearbeitung im Medienlabor reservieren. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Wikiseite.
  • 16.02.2009: Unser RSS-Feed informiert Sie über wichtige Neuigkeiten.

Dates and Locations

  • Lecture: Friday 10-13 c.t.
    Location: Theresienstraße 39, Raum B 006
  • Tutorial:
    • Montag, 10-12 Uhr, Tutor: Eduard Vodicka
    • Montag, 12-14 Uhr, Tutor: Renata Willi
    • Montag, 14-16 Uhr, Tutor: Bettina Conradi
    • Dienstag, 10-12 Uhr, Tutor: Martin Hommer
    • Mittwoch, 16-18 Uhr, Tutor: Robert Kowalski
    Location: Amalienstraße 17, CIP Raum (A 001)

Contents

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche:

  • Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung
  • (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen)
  • Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio)

In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.

Zielgruppe sind Bachelor-Studenten im 2. Semester.

Lecture

Slides and podcast of lecture are available.

The podcast (in German) can be subscribed to from iTunes.

Podcast abonnieren

Termine und Folien der Vorlesung

Datum Thema der Vorlesung Folien Podcast Links
24.04.09 Einführung, Java GUIs (ca. 600 kB) Podcast 1
08.05.09 Fototechnik und Bildbearbeitung Teil 1 (ca. 7000 kB) Podcast 2a
15.05.09 Fototechnik und Bildbearbeitung Teil 2 (ca. 4000 kB) Podcast 2b
22.05.09 Film- und Videotechnik und digitale Videobearbeitung Teil 1 (ca. 1400 kB) Podcast 3a
29.05.09 Film- und Videotechnik und digitale Videobearbeitung Teil 2 (ca. 1500 kB) Podcast 3b
05.06.09 Gastvorlesung zur Filmproduktion: Peter Wortmann keine Folien kein Podcast
12.06.09 Audiotechnik und Tonbearbeitung Teil 1 (ca. 1400 kB) Podcast 4a
19.06.09 Audiotechnik und Tonbearbeitung Teil 2 (ca. 800 kB) Podcast 4b
26.06.09 Ein- und Ausgabetechnik (1000 kB) Podcast 5
03.07.09 Schnittstellen und Speichermedien Teil 1 (ca. 600 kB) Podcast 6a
10.07.09 Schnittstellen und Speichermedien Teil 2 (ca. 800 kB)  
10.07.09 Digitale Rundfunktechnik (ca. 500 kB)  

Tutorial

Die Übungen gliedern sich in drei Praktika (Foto, Video, Audio) und einen Programmierteil. Die Praktika werden in Teams von max. 4 Personen absolviert. Die Lösungen zu den Programmieraufgaben sind einzeln abzugeben. Um die ECTS-Credits (Bachelor) zu erhalten, müssen Sie:
  • sich für Praktika und Übungen innerhalb der Anmeldefrist anmelden
  • an allen drei Praktika teilnehmen
  • alle Hausaufgaben zu den Praktika abgeben
  • in jedem Übungsblatt mindestens 50% der Punkte erreichen (ein Freischuss)
  • am Ende des Semesters Ihre Ergebnisse präsentieren

Achtung: Es gibt keine Klausur und keine Benotung (vgl. Studienordnung Bachelor)


Praktika

  • Die Foto-Praktika finden im Medienlabor, Raum B205, im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
  • Die Video-Praktika finden im Seminarraum A107 in der Amalienstr. 17 statt.
  • Die Audio-Praktika finden im Medienlabor, Raum B205, im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
Datum Thema des Praktikums Übungsblatt Folien, Links
11.05. - 29.05. Foto Übungsblatt Foto
03.06. - 24.06. Video Übungsblatt Video Drehbuch, Storyboard, CeltX-Projekt, Drehplan
29.06. - 13.07. Audio Übungsblatt Audio Drehbuch "Thor'S Hammer"
20.07. - 24.07. Präsentation Übungsblatt Präsentation

Übungen im CIP-Pool Amalienstraße

Zu einigen Vorlesungen gibt es ein Programmier-Übungsblatt, das am Tag der Vorlesung ausgegeben wird und eine Woche später abgegeben werden muss (genaue Abgabetermine stehen auf jedem Übungsblatt). In den Übungsterminen wird dann die jeweilige Thematik vertieft und Hilfestellung gegeben. Zusätzlich wird hier auch die Lösung der vorigen Übungsblätter besprochen.
Wichtige Hinweise: Die Übungen finden unregelmäßig statt - bitte achten Sie auf die Terminplanung. Die mit "(P)" gekennzeichneten Termine bieten Einführung in die Praktikumsthemen. In diesen Wochen muss also kein Übungsblatt bearbeitet werden.

Datum Thema der Übung Übungsblatt Folien, Links
27.04. - 29.04. Java Swing Übungsblatt 1 Folien src Empty
04.05. - 06.05. Einführung Foto / Bildbearbeitung (P) Übungsblatt Foto Tutorial Gimp
11.05. - 13.05. Java 2D Übungsblatt 2 Folien src
18.05. - 20.05. Einführung Rechte (kein Übungsblatt) Material
25.05. - 27.05. Einführung Video (P)
01.06. - 03.06. entfällt wegen Pfingsten
08.06. - 10.06. Java Bildbearbeitung Übungsblatt 3 Folien src Empty
15.06. - 17.06. Offene Übung Videopraktika (P)
22.06. - 24.06. Java Video-Effekte Übungsblatt 4 Folien src Empty
05.07. - 07.07. Java Sound Übungsblatt 5 Folien
20.07. - 22.07. Besprechung ÜB4/ÜB5
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2010-03-29 by Sara Streng (rev 8405)