Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2010
      • AKF
      • AKM
      • BMMP
      • CG1
      • EWP
      • MMI1
      • MMP
      • MT
        • Uebungen
      • OS
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MT in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 WS0304 SS03
Home > Teaching > SS 2010 > MT

Lecture Course Media Technology

iCalendar
HISQIS
Forum

Lecturer: Prof. Hussmann
Tutorials: Sara Streng, Fabian Hennecke
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 4 + 2

  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Lecture
  • Termine und Folien der Vorlesung
  • Tutorial
    • Praktika
    • Übungen im CIP-Pool Amalienstraße

News

  • 28.06. Am 30.07. findet keine Programmierberatung statt. Stattdessen bieten wir einen zusätzlichen Termin am Mo, 05.07. an. Ab dem 07.07.2010 findet keine Programmierberatung mehr statt.
  • 21.06. Eine leicht korrigierte Fassung des Audio-Drehbuchs ist online!
  • 15.06. Die Anmeldung zum Audio-Praktikum findet heute Abend statt. Nähere Informationen wurden bereits per Mail über Uniworx verteilt und sind im Forum online! Bitte nutzen Sie heute Abend um sich anzumelden, da das Praktikum bereits nächste Woche startet!
  • 04.06. Die Programmierberatung am Mittwoch, 16.06., entfällt!
  • 22.05. Eine aktualisierte Version der Musterlösung zu Blatt 1 ist online.
  • 21.05. Das nötige Material für das Videopraktikum (Drehbuch, ...) ist online!
  • 14.05. Die Übungen und die Programmierberatung in der Pfingstwoche (24.-26.5.) entfallen!
  • 14.05. Die Vorlesung am 21.05. entfällt!
  • 14.05. Die Video-Aufzeichnung ist online und wird laufend erweitert.
  • 05.05. Zur Abgabe der Übungsblätter, die in den jeweiligen Übungen besprochen werden, wurde eine zusätzliche Veranstaltung in Uniworx angelegt (“SoSe2010 - Medientechnik Übungen”, Kürzel “MT-Ü”). Hier können bzw. müssen die Programmieraufgaben, die allein zu bearbeiten sind, abgegeben werden. Alle angemeldeten Studenten wurden bereits automatisch auch für die neue Veranstaltung registriert! Bei Fragen und für weitere Details am besten im Forum vorbeischauen!
  • 04.05. Es sind Informationen zur Anmeldung zum Video-Praktikum online! Fragen dazu bitte im Forum stellen.
  • 28.04. Die Vorlesung wird auf Video aufgezeichnet. Deshalb gibt es keine Podcasts. Nähere Informationen über den Zugang zu den Videos folgen.
  • 19.04. Die Anmeldung zum Praktikumsbetrieb ist ab sofort freigeschaltet. Weitere Informationen zur Anmeldung finden sich in folgender Anleitung.
  • 08.04. Wegen Überschneidungen im Stundenplan wird die Übung, die von einer KuM-Studentin betreut wird, auf Dienstag 16-18 Uhr verschoben. Dies ist nur ein Angebot. Natürlich steht es jedem KuM-Studenten offen sich für eine andere Übungsgruppe zu entscheiden und umgekehrt können auch Medieninformatik-Studenten an dieser Übungsgruppe teilnehmen.
  • 06.04. Tutorial registration via Uniworx has started and it's necessary to register until 23.04.10! Practical course registration will be available soon and will be announced on this site and http://www.die-informatiker.net .
  • 01.04. Lecture registration via Uniworx has started and it's necessary to register due to the extensive practical course until 12.04.10! Tutorial registration will be available soon and will be announced on this site and http://www.die-informatiker.net .

Dates and Locations

  • Lecture: Friday 10-13 c.t.
    Location: Theresienstraße 39, Raum B 139
  • Tutorial:
    • Monday, 10-12 Uhr, Tutor: Fabian Hennecke
    • Monday, 12-14 Uhr, Tutor: Alice Thudt
    • Monday, 14-16 Uhr, Tutor: Frederik Brudy
    • Tuesday, 12-14 Uhr, Tutor: Sarah Torma
    • Tuesday, 14-16 Uhr, Tutor: Florian Schlegel
    • Tuesday, 16-18 Uhr, Tutor: Yoon Jin Park
    • Wednesday, 16-18 Uhr, Tutor: Jeannette Schwarz
    Location: Amalienstraße 17, CIP Raum (A 001)
  • Tutorial:
    • Tuesday, 18-20 Uhr, Tutor: Yoon Jin Park
    • Wednesday, 18-20 Uhr, Tutor: Jeannette Schwarz
    • Bei Bedarf werden weitere Termine eingerichtet. Bitte ggfs. bei Fabian Hennecke melden.
    Location: Amalienstraße 17, CIP Raum (A 001)

Contents

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche:

  • Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung
  • (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen)
  • Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio)

In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.

Zielgruppe sind Bachelor-Studenten im 2. Semester.

Lecture

The slides are available shortly before the lecture. In addition the video recordings are online.

Termine und Folien der Vorlesung

Datum Thema der Vorlesung Folien Links
23.04.10 Einführung & GUIs mit Java (ca. 700 kB)
30.04.10 Fototechnik Teil 1: Grundlagen, Einführung in Bildgestaltung (ca. 1700 kB)
07.05.10 Fototechnik Teil 2: Digitaltechnik, Bildbearbeitung, Bilder in Java 2D (ca. 3600 kB)
14.05.10 Film- und Videotechnik Teil 1: Digitale Videotechnik, Videoschnitt, Video in Java 2D (ca. 1900 kB)
28.05.10 Gastvortrag Peter Wortmann (keine)
04.06.10 Film- und Videotechnik Teil 2: Kino- und TV-Technik analog und digital (ca. 2100 kB)
11.06.10 Audiotechnik Teil 1: Audiotechnik analog, Mehrkanaltechnik (ca. 2000 kB)
18.06.10 Audiotechnik Teil 2: Audiotechnik digital, Audio in Java (ca. 1000 kB)
25.06.10 Gastvortrag Volker Gabriel (keine)
02.07.10 Ein- und Ausgabetechnik (ca. 1500 kB)
09.07.10 Schnittstellen und Speichermedien Teil 1 (ca. 1100 kB)
16.07.10 Schnittstellen und Speichermedien Teil 2

Digitalrundfunk
(ca. 1000 kB)
(ca. 400 kB)
23.07.10 Siegerprämierung

Tutorial

Die Übungen gliedern sich in drei Praktika (Foto, Video, Audio) und einen Programmierteil. Die Praktika werden in Teams von max. 4 Personen absolviert. Die Lösungen zu den Programmieraufgaben sind einzeln abzugeben. Um die ECTS-Credits (Bachelor) zu erhalten, müssen Sie:
  • sich für Praktika und Übungen innerhalb der Anmeldefrist anmelden
  • an allen drei Praktika teilnehmen
  • alle Hausaufgaben zu den Praktika abgeben
  • in jedem Übungsblatt mindestens 50% der Punkte erreichen (ein Freischuss)
  • am Ende des Semesters Ihre Ergebnisse präsentieren

Achtung: Es gibt keine Klausur und keine Benotung (vgl. Studienordnung Bachelor)


Praktika

  • Die Foto-Praktika finden im Medienlabor im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
  • Die Video-Praktika finden im Raum B205 in der Amalienstr. 17 statt.
  • Die Audio-Praktika finden in der Amalienstr. 17 statt.
  • Abgabe der Übungsblätter zum Praktikum als Gruppe über die Uniworx Veranstaltung "MT-P".
Datum Thema des Praktikums Übungsblatt Folien, Links
26.04. - 18.05. Foto Übungsblatt Foto
27.05. - 18.06. Video Übungsblatt Video Informationen zur Anmeldung
Drehbuch
Drehplan
Storyboard
22.06. - 06.07. Audio Übungsblatt Audio Hörspiel

Übungen im CIP-Pool Amalienstraße

Zu einigen Vorlesungen gibt es ein Programmier-Übungsblatt, das vor der entsprechenden Übung am Montag online gestellt wird und eine Woche später in der Uniworx Veranstaltung "MT-Ü" abgegeben werden muss (genaue Abgabetermine stehen auf jedem Übungsblatt). In den Übungsterminen wird dann die jeweilige Thematik vertieft und Hilfestellung gegeben.
Wichtige Hinweise: Die Übungen finden unregelmäßig statt - bitte achten Sie auf die Terminplanung. Die mit "(P)" gekennzeichneten Termine bieten Einführung in die Praktikumsthemen. In diesen Wochen muss also kein Übungsblatt bearbeitet werden.

Datum Thema der Übung Übungsblatt Folien, Links
26.04.2010 Foto-Bearbeitung (P) (siehe "Praktika") Tutorial Foto-Bearbeitung
03.05.2010 Java SWING Java SWING Übungsblatt Folien, Sourcen, Musterlösung
10.05.2010 MVC MVC/Observer Übungsblatt Folien, Sourcen, Musterlösung
17.05.2010 Java-Bildbearbeitung Java-Bildbearbeitung Übungsblatt Folien, Sourcen, Musterlösung
31.05.2010 Java-Videoeffekte Java-Videoeffekte Übungsblatt Folien, Sourcen, Musterlösung
21.06.2010 Java Sound Java-Sound Übungsblatt Folien, Sourcen, SimpleClipPlayer.java
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2011-05-27 by Fabian Hennecke (rev 12360)