Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2010
      • AKF
      • AKM
      • BMMP
      • CG1
      • EWP
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
OS in other semesters:
SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304
Home > Teaching > SS 2010 > OS

Oberseminar Media Informatics

iCalendar
Forum

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Alexander De Luca
Hours per week: 2
ECTS credits: 3 (Disputation Bachelor Thesis)

  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Vorträge

News

  • 03.02.2010 Ab heute können wieder Termine vereinbart werden.

Dates and Locations

  • Date: Tuesday 14-16
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Projekt-/Diplomarbeit sind. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Oberseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Projektarbeit oder Diplomarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Endpräsentation Projektarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Diplomarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Diplomarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
  • Endpräsentation Bachelorarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.
Zusätzlich zu dem Vortrag müssen auch Slides und Ausarbeitung der jewiligen Arbeiten auf den Seiten des Oberseminars zugänglich gemacht werden. Bitte nehmen Sie mit Ihrem Betreuer Kontakt auf um Details zu erfahren.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während dem Oberseminar anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Vorträge

Datum Vortragender Thema Material
20.04.10 Katja Hertzschuch Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Empfehlungen für Touchgestikinteraktion mit Fahrerinformationssystemen." Slides: PDF
Andreas Möller Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Mirroring Attention and Speaking Activity Using Real-Time Face Analysis" *secret*
Patricia Weikert Antrittsvortrag Diplomarbeit: "A Systematic Evaluation of Visualizations for Mirroring and Guidance Systems" Slides: PDF
Johannes Kiemer Abschlussvortrag Projektarbeit: "Playlistr - A Playlist-creation-tool for Mobile Devices and Touch-tables" Slides: PDF
27.04.10 Julia Küfner Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Paperbox 3D, a novel approach to improve the development of Tangible User Interfaces" Slides: PDF
Silvia Peter Abschlussvortrag Diplomarbeit: "TravelDiary - Support Storytelling and Sharing of Personal Travel Photo Collections" Slides: PDF
Wolfgang Matzke Abschlussvortrag Projektarbeit: "Rollenbasiertes Gruppenlernen am interaktiven Tisch" Slides: PDF
Wenqi Zhang Antrittsvortrag Diplomarbeit: "XML-basierte Integration graphischer Lernmodelle in ein bestehendes Framework" Slides: PDF
04.05.10 Nico Grupp Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Algorithmic Unit Balancing of Symmetric Strategy Games Using Methods of Game Theory" Slides: PDF
Christian Köpke Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Temporal Visualisation for Neighbor Recommendations in Last.fm" Slides: PDF
Sonja Böhm Antrittsvortrag Diplomarbeit: "Evaluating different user concepts and guidance mechanisms for the ArgueTable" Slides: PDF
Sascha Gebhardt Antrittsvortrag Diplomarbeit: "Entwicklung eines Anzeige- und Bedienkonzepts für die Nutzung mehrerer großvolumiger Musikdatenquellen im Automobil" Slides: PDF
11.05.10 Florian Lambers Abschlussvortrag Diplomarbeit: "PartyJukebox" Slides: PDF
Martin Knobel Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Evaluation von Informationsvisualisierung im industriellen Umfeld" Slides: PDF
Sven Koch Abschlussvortrag Diplomarbeit: "User Interfaces for Machine-Generated Ontologies" Slides: PDF
18.05.10 Dhana Sauernheimer Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Implementierung und Evaluierung einer 'Piano Roll Notation' zum Editieren von Partituren" Slides: PDF
Bastian Schildbach Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Mobile User Interfaces for People on the Move" Slides: PDF
Raluca Vlad Abschlussvortrag Projektarbeit: "Evaluation of Visual Programming Tools for Tangible Interaction" Slides: PDF
Till Ballendat Abschlussvortrag Projektarbeit: "Device Interoperability as a Function of Proximity and Orientation" Slides: PDF
25.05.10 keine Termine möglich
01.06.10 Emanuel von Zezschwitz Abschlussvortrag Diplomarbeit: "An evaluation of the influence of external factors on authentication performance and memorability" *secret*
Tanja Herting Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Bedarf, Entwicklung und Evaluation von Mobilen Diensten für Studierende" Slides: PDF
Miriam Kranz Abschlussvortrag Projektarbeit: "Extending Sourcebinder for prototyping physical interfaces" Slides: PDF
Günther Obexer Abschlussvortrag Projektarbeit: "tba"
08.06.10 Wolfgang Jacobi Abschlussvortrag Diplomarbeit: "AutobahnViz: Nutzerzentrierte Entwicklung eines Visualisierungstools zur Analyse von Fahrzeug-Bus-Kommunikation" Slides: PDF
Matthias Dantone Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Face recognition for online image databases and social communities" Slides: PDF
Steffen Wenz Abschlussvortrag Projektarbeit: "Implementierung einer Wald-Simulation für ein E-Learning-System" Slides: PDF
Michael Mauerer Abschlussvortrag Projektarbeit: "Visualisierung von Statusautomaten zur Diagnose von Kommunikationsprozessen im Fahrzeug" Slides: PDF
15.06.10 Simon Stusak Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Potenziale der Verteilung von Informationen auf heterogenen Displays im Fahrzeug" Slides: PDF
Annika Frank Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Interaktive Graphenvisualisierung von Bordnetztopologien und Signalpfaden im Fahrzeug" *secret*
Magdalena Blöckner Antrittsvortrag Diplomarbeit: "Mobile Interaction with Multimedia Facades" Slides: PDF
Nina Landmann Antrittsvortrag Diplomarbeit: "Ubiquitous Gaming - One Game, thousand Screens" Slides: PDF
22.06.10 Jennifer Forrai Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Evaluierung, Entwurf und Implementierung einer GUI-Plattform für prototypische Dienste" *secret*
Alexander Lang Abschlussvortrag Projektarbeit: "Extending the Window Manager for Novel Interaction Techniques" Slides: PDF
Maurice Sanner Antrittsvortrag Diplomarbeit: "Meaning and Metaphors for Grasp Interaction" Slides: PDF
Nihad Zehic Abschlussvortrag Projektarbeit: "Content Based User Tracking for Online E-commerce Applications" *secret*
29.06.10 Dominik Andreansky Antrittvortrag Diplomarbeit: "Enhancing Web Browser Privacy and Security Awareness" Slides: PDF
Markus Zimmermann Abschlussvortrag Projektarbeit: "Touch Sensing with Time Domain Reflectometry" Slides: PDF
Eric Rademacher Antrittsvortrag Masterarbeit: "DigitSense: Grasp Recognition Using Fingerprint Sensors" Slides: PDF
Jennifer Büttgen Antrittsvortrag Diplomarbeit: "What's in a history? A large-scale statistical analysis of Last.FM data" Slides: PDF
06.07.10 Florian Müller Abschlussvortrag Projektarbeit: "Keyword Based Security Awareness Warnings for Websites" Slides: PDF
Bernhard Frauendienst Antrittsvortrag Diplomarbeit: "Moodyboard: A physical keyboard indicating security and privacy problems" Slides: PDF
Hüsnü Güney Abschlussvortrag Projektarbeit: "Design und Implementierung eines haptischen Interfaces zur Lagevermittlung virtueller Objekte auf interaktiven Oberflächen" Slides: PDF
Sebastian Löhmann Abschlussvortrag Projektarbeit: "Haptic Armrest: Design und Implementierung eines haptischen Interfaces zur Vermittlung von Kanten und Flächen auf berührungsemfindlichen Bildschirmen" Slides: PDF
13.07.10 Sonja Böhm Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Evaluating different user concepts and guidance mechanisms for the ArgueTable" Slides: PDF
Tilman Dingler Abschlussvortrag Diplomarbeit: "AudioFeeds - A Mobile Auditory Application for Monitoring Online Activities" Slides: PDF
Henri Palleis Abschlussvortrag Projektarbeit: "Mobile Feedback for NFC/RFID-based Interaction" Slides: PDF
Ben Blaha Abschlussvortrag Projektarbeit: "VISOR - Versatile Input Steady Output Remote Control" Slides: PDF
20.07.10 Patricia Weikert Abschlussvortrag Diplomarbeit: "A Systematic Evaluation of Visualizations for Mirroring and Guidance Systems" Slides: PDF
Robert Kowalski Abschlussvortrag Projektarbeit: "InTUIt - Easy Accesible and Personalized Content on Interactive Surfaces" Slides: PDF
Sophia Gross Abschlussvortrag Bachelorarbeit: "Sketching with Objects - A Toolkit to Extend the User Centered Design Process" Slides: PDF
Simone Rodestock Abschlussvortrag Projektarbeit: "Ambient Presence Indication Object" Slides: PDF
27.07.10 Julia Polleti Abschlussvortrag Bachelorarbeit: "Ambient Appointment Desk" Slides: PDF
Tobias Sattler Abschlussvortrag Projektarbeit: "The Car-Key as a TUI on the Microsoft Surface" Slides: PDF
Nina Landmann Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Ubiquitous Gaming - One Game, thousand Screens" Slides: PDF
Sabine Strubel Abschlussvortrag Diplomarbeit: "Electronic Program Guides (EPGs) – Usability Evaluation of Different Types on Different Devices" Slides: PDF
14.09.10
(13-15 Uhr)
Christine Wagner Abschlussvortrag Bachelorarbeit: "ArgueTable or ArgueWall? Comparing Different Display Environments for Collaborative Learning Through Argumentation" Slides: PDF
Marc Mühlbauer Abschlussvortrag Bachelorarbeit: "Eine Tabletop-basierte Lernumgebung für „strukturierte akademische Diskussionen" Slides: PDF
Mona Metzner Abschlussvortrag Projektarbeit: "Die Rolle persönlicher Arbeitsbereiche in einer Lernumgebung für "strukturierte akademische Diskussionen" Slides: PDF
Simon Wicha Abschlussvortrag Bachelorarbeit: Community-Based Security and Privacy Ratings for Internet Websites Slides: PDF
Stefanie Grois Abschlussvortrag Bachelorarbeit: Evaluating New User Interface Concepts for Privacy Preference Management Slides: PDF
14.09.10
(15-17 Uhr)
Roman Graebsch Abschlussvortrag Bachelorarbeit: Visualizing Multiple Last.FM Listening Histories Slides: PDF
Christian Breil Abschlussvortrag Bachelorarbeit: Classification and access to media tracking related data Slides: PDF
Bernhard Hering An interaction technique for mobile music browsing and recommendation Slides: PDF
28.09.10
(13-15 Uhr)
Kadri Januzaj Antrittsvortrag Diplomarbeit: "EdgeMatrix" Slides: PDF
Neal Bürger Abschlußvortrag Bachelorarbeit: Single touch zoom gestures on a mobile device Slides: PDF
Stefan Grabs Abschlußvortrag Bachelorarbeit: Vertibles: Tangibles on vertical Interactive Surfaces Slides: PDF
Corinna Lins Abschlußvortrag Bachelorarbeit: Evaluation von Gips als Material für Prototyping von non-planaren interaktiven Oberflächen Slides: PDF
Melanie Kunz Abschlußvortrag Projektarbeit: Evaluation von Knete als Material für Prototyping von non-planaren interaktiven Oberflächen Slides: PDF
Corinna Ragutt Abschlußvortrag Projektarbeit: Evaluation von Papier als Material für Prototyping von non-planaren interaktiven Oberflächen Slides: PDF
28.09.10
(15-17 Uhr)
Andreas Lodde Abschlussvortrag Projektarbeit: "Bau eines Multitouch-Displays ..." Slides: PDF
Wenqi Zhang Abschlussvortrag Diplomarbeit: "XML-basierte Integration graphischer Lernmodelle in ein bestehendes Framework" Slides: PDF
Tobias Stockinger Abschlußvortrag Bachelorarbeit: "Enhancing SSL Awareness in Web Browsers" Slides: PDF
Lorenz Schauer Abschlußvortrag Bachelorarbeit: "Weiterentwicklung und Evaluierung von Mobilen Diensten für Studierende" Slides: PDF

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2010-09-28 by Sebastian Boring (rev 9644)