Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2013/2014
      • AFI
      • AK3D
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • DW2
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DM in other semesters:
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 SS04 SS03
Home > Teaching > WS 2013/2014 > DM

Lecture Digital Media

Vorlesungsverzeichnis
Forum
Lecturer: Prof. Hußmann
Tutorials: Dr. Alexander De Luca
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 6
Modul: P8: Digitale Medien (für Bachelor Medieninformatik)
  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Lecture
  • Podcast
  • Tutorial
  • Hinweise zur Klausur
  • Hinweise zur Nachholklausur

News

  • 06.03.2014: Die Informationen zur Nachholklausur sind nun online.
  • 08.02.2014: Hier nun eine besonders nette Lösung zu Übungsblatt 10, Aufgabe 4 von Miriam Metz. Man beachte vor allem den Spiegel.
  • 30.10.2013: Die Informationen zur Klausur sind nun online.
  • 10.10.2013: Die erste Vorlesung findet am 18. Oktober statt. Am gleichen Tag beginnt auch der Übungsbetrieb. In der ersten Woche (18.10.-24.10.) kann irgendeine Übung besucht werden. Danach sollte die Übung besucht werden, für die man angemeldet ist. Die Anmeldung zu den Übungsgruppen ist ab 24. Oktober 10 Uhr unter UniWorX freigeschaltet.
  • 21.09.2013: Die Anmeldung zur Vorlesung ist nun offen.

Dates and Locations

  • Lecture:
    Friday 10 ct - 13, Schellingstr. 3, 001
  • Tutorial:
    Monday 08-10 Uhr
    Monday 10-12 Uhr
    Monday 12-14 Uhr
    Monday 14-16 Uhr
    Wednesday 8-10 Uhr
    Wednesday 10-12 Uhr
    Wednesday 12-14 Uhr
    Thursday 8-10 Uhr
    Thursday 10-12 Uhr
    Friday 14-16 Uhr
    Friday 16-18 Uhr
    Friday 18-20 Uhr
    alle in Amalienstr. 17, A 001 (CIP-Pool)

Contents

Die Vorlesung gibt eine einführende Übersicht über die wichtigsten technischen und wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen zur Realisierung digitaler Medien. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse und nur elementare Informatikkenntnisse vorausgesetzt. Dagegen wird ein relativ breites Themenspektrum verschiedenster Disziplinen (Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik, Medizin) angesprochen. Die Vorlesung bildet die Basis fuer die stärker ins technische Detail gehende Lehrveranstaltung "Medientechnik" und stellt die Grundlagen für vertiefende Lehrangebote zu Multimedia-Themen bereit.

The lecture course is suitable for:

  • Students of Media Informatics (Bachelor)
  • Studierende Medieninformatik (Bachelor Nebenfach), insbesondere Kunst und Multimedia
  • Informatik (Bachelor Hauptfach) als vertiefendes Thema

Lecture

Date Subject Slides Podcast
18.10.13 Einführung Folien 1 dm1.mov
25.10.13 Digitale Codierung, verlustfreie Kompression Teil 1 Folien 2a dm2a.mov
08.11.13 Digitale Codierung, verlustfreie Kompression Teil 2 Folien 2b dm2b.mov
Zeichen und Schrift Teil 1 Folien 3a dm3a.mov
15.11.13 Zeichen und Schrift Teil 2 Folien 3b dm3b.mov
22.11.13 Zeichen und Schrift Teil 3 Folien 3c dm3c.mov
Grundlagen Signalverarbeitung Folien 4 dm4.mov
29.11.13 Audio Teil 1 (Grundlagen, MPEG) Folien 5a dm5a.mov
05.12.13 Audio Teil 2 (MPEG, Formate, Klangerzeugung) Folien 5b dm5b.mov
13.12.13 Bilder Teil 1 (Grundlagen, verlustfreie Formate) Folien 6a dm6a.mov
20.12.13 Bilder Teil 2 (JPEG-Kompression) Folien 6b dm6b.mov
Bewegtbilder (MPEG-Kompression) Folien 7 dm7.mov
10.01.14 Web-Skriptsprachen (JavaScript) Folien 8 dm8.mov
17.01.14 Web-Dokumente (XML) Folien 9 dm9.mov
24.01.14 Einführung in Computergrafik (SVG) Folien 10 dm10.mov
31.01.14 Weitere Bild- und Bewegtbildformate Folien 11 dm11.mov
07.02.14 Termin entfällt
(Achtung, anders als mündlich angekündigt!)

Podcast

Slides and podcast of lecture are available.

The podcast (in German) can be subscribed to using the links below.

Podcast mit iTunes abonnieren
Podcast mit anderer Software abonnieren

Tutorial

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Die Beherrschung des praktischen Umgangs mit Kompressionsverfahren und Mediendokumentformaten soll erreicht werden.

Blatt Nr. Thema des Übungsblatts Abgabedatum Folien zur Übung Materialien
1 Zahlensysteme, ASCII 01.11.2013 8:00 Uhr Slides -
2 Lauflängen-, Huffman- und Arithmetische Codierung 08.11.2013 8:00 Uhr Slides -
3 LZW, Digitalisierung 15.11.2013 8:00 Uhr Slides -
4 LZW-Decodierung, Speicherplatzbedarf 22.11.2013 8:00 Uhr Slides -
5 HTML 29.11.2013 8:00 Uhr Slides -
6 Pfadangaben, CSS 06.12.2013 8:00 Uhr Slides Materialien
7 Signalverarbeitung, Audio 13.12.2013 8:00 Uhr Slides Materialien
8 Hexadezimal, Wave 20.12.2013 8:00 Uhr Slides Materialien
9 Bilddateien, Farbpaletten, Bitmap-Format 10.01.2014 8:00 Uhr Slides Materialien
10 Ortsfrequenz, Videokompression, Chroma-Subsampling, Bildbearbeitung 17.01.2014 8:00 Uhr Slides Materialien
11 JavaScript und DOM 24.01.2014 8:00 Uhr Slides Materialien
12 XML und XSD 31.01.2014 8:00 Uhr Slides Materialien
13 SVG 07.02.2014 8:00 Uhr Slides
Probeklausur

Hinweise zur Klausur

  • Date: Friday, February 21, 2014, 15:00 - 17:00
  • Deadline for registration: Wednesday, February 12, 2014, 10:00 am
  • The registration is possible via Uniworx
  • Melden Sie sich nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte wieder via Uniworx ab.
  • Rooms (lastname)
    • A-Goe/Gö: Theresienstr. 39, C 123
    • Gr-L: Theresienstr. 39, B 051
    • M-Schr: Theresienstr. 39, B 052
    • Schu-Z: Theresienstr. 39, B 139
  • Attention:
    • Print all lecture slides and bring them with you.
    • Bring a calculator with you.
    • Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
    • student id card required
    • Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)

Hinweise zur Nachholklausur

  • Date: Wednesday, April 2, 2014, 14:00 - 16:00
  • Deadline for registration: Friday, March 14, 2014, 12:00 am
  • The registration is possible via Uniworx
  • Melden Sie sich nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte wieder via Uniworx ab.
  • Rooms (lastname)
    • A-Koc: Theresienstr. 39, B 138
    • Kor-Z: Theresienstr. 39, B 139
  • Attention:
    • Print all lecture slides and bring them with you.
    • Bring a calculator with you.
    • Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
    • student id card required
    • Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2014-04-01 by Alexander De Luca (rev 20501)