Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2013/2014
      • AFI
      • AK3D
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • DW2
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSM in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > WS 2013/2014 > DSM

Disputationsseminar Master

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Simon Stusak
Hours per week: 2
ECTS credits: 5 (Disputation Master Thesis)
Module: P7.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge
    • Di 15.10.2013
    • Di 22.10.2013
    • Di 29.10.2013
    • Di 05.11.2013
    • Di 12.11.2013
    • Di 19.11.2013
    • Di 26.11.2013
    • Di 03.12.2013
    • Di 10.12.2013
    • Di 17.12.2013
    • Di 07.01.2014
    • Di 14.01.2014
    • Di 21.01.2014
    • Di 28.01.2014
    • Di 04.02.2014 (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)
    • Di 25.03.2014 Sondertermin für Notfälle (14:15-17:00 Uhr)

Dates and Locations

  • Date: Tuesday 14-16
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Projekt-, Diplom- sowie Masterarbeit sind. Für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelorarbeiten gibt es ein gesondertes Seminar. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Projekt-, Diplom- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Antrittsvortrag Diplomarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Diplomarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während dem Oberseminar anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag, Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit.

Vorträge

Di 15.10.2013

Clara Lüling
[Master (Antritt)] Gestaltung und prototypische Umsetzung eines Innenraum-Konzepts im Rahmen der Elektro-Mobilität 10+10 Min.
Lukas Maurer
[DA (Antritt)] Evaluation und Ausarbeitung von Bedienkonzepten für eine Multi-Touch, Multi-Monitor Arbeitsumgebung mit flexibler Integration nomadischer Geräte 10+10 Min.
Claudius Böttcher
Felix Lauber
[Master (Antritt)] Entwicklung und Evaluation eines Menüinteraktionskonzepts für Head-Mounted Displays im Automobilkontext 10+10 Min.
frei: 30 Min

Di 22.10.2013

Huong Nguyen
[Einzelpraktikum] Fitts' Law for Pointer Input on a Vertically Curved Display 10+10 Min.
Franziska Sauka
[Master (Antritt)] Physical Activity Sculptures 10+10 Min.
frei: 50 Min

Di 29.10.2013

Cornelia Reithmeier
[Master (Abschluss)] Evaluation of different feedback types for co-located collaboration 20+15 Min.
Markus Teufel
[Master (Antritt)] Projection Tools for Physical Visualizations 10+10 Min.
Simon Wicha
[Master (Abschluss)] Visualizing and seeking generated Metadata in geotagged Imagedata 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 05.11.2013

frei: 90 Min

Di 12.11.2013

frei: 90 Min

Di 19.11.2013

Verena Lerch
[Master (Abschluss)] Shaped Touch Interaction - Mulden als haptische Bedienelemente im Touchscreen 20+15 Min.
Christiane Wölfel
[Master (Antritt)] Entwicklung eines Anzeigenkonzepts für den Dreh-Drück-Steller 10+10 Min.
frei: 35 Min

Di 26.11.2013

Daniel Buschek
Heinrich Hußmann
[Master (Abschluss)] Machine Learning for Back-of-the-Device Multitouch Typing 20+15 Min.
Hans-Peter Dietz
[Master (Abschluss)] Ask The Crowd - Crowdsourcing Knowledge Generation 20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 03.12.2013

Sylvia Kempe
[Master (Abschluss)] Concepts for a Collaborative Playlist Generation and Visualization 20+15 Min.
Janko Hofmann
[Master (Antritt)] Entwicklung und Evaluation eines aufgabenbasierten Ingenieursarbeitsplatzes für mobile Geräte auf Basis modularisierter Webapplikationen 10+10 Min.
Franz Müller
[Master (Antritt)] Unterstützung der Automobilherstellung durch die Kombination von tragbaren Darstellungsgeräten 10+10 Min.
frei: 15 Min

Di 10.12.2013

Lukas Maurer
[DA (Abschluss)] Evaluation und Ausarbeitung von Bedienkonzepten für eine Multi-Touch, Multi-Monitor Arbeitsumgebung mit flexibler Integration nomadischer Geräte 20+15 Min.
Elisabeth Engel
[Master (Antritt)] Supporting Personal Skill Development with Interactive Visualizations 10+10 Min.
Robin Palleis
Heinrich Hußmann
[Master (Abschluss)] Local Commons - Communicating Local Issues through Place-Based Interventions 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 17.12.2013

Max Kleucker
Emanuel von Zezschwitz
[Master (Abschluss)] Cross device browsing 20+15 Min.
Simon Gurn
Julie Wagner, Sarah Tausch, Henri Palleis
[Master (Antritt)] Designing user interfaces for face-screen-face collaborations 10+10 Min.
frei: 35 Min

Di 07.01.2014

Franziska Sauka
[Master (Abschluss)] Physical Activity Sculptures 20+15 Min.
Elisabeth Engel
[Einzelpraktikum] Physische Daten-Explorationsmatrix 10+10 Min.
frei: 35 Min

Di 14.01.2014

Clara Lüling
[Master (Abschluss)] Gestaltung und prototypische Umsetzung eines Innenraum-Konzepts im Rahmen der Elektro-Mobilität 20+15 Min.
Dennis Herzner
[Master (Antritt)] Visual Comparison of Clusterings 10+10 Min.
frei: 35 Min

Di 21.01.2014

frei: 90 Min

Di 28.01.2014

Sarah-Kristin Thiel
Heinrich Hußmann
[Master (Abschluss)] Serendipitous road trips: Enhancing tourists' experiences through social interaction 20+15 Min.
frei: 55 Min

Di 04.02.2014 (unter Ausschluss der Öffentlichkeit)

Claudius Böttcher
Felix Lauber
[Master (Abschluss)] Entwicklung und Evaluation eines Menüinteraktionskonzepts für Head-Mounted Displays im Automobilkontext 20+15 Min.
frei: 55 Min

Di 25.03.2014 Sondertermin für Notfälle (14:15-17:00 Uhr)

Stephanie Ta
[Bachelor] Verbundenheit oder Wettstreit? Vergleich verschiedener Visualisierungen zur Unterstützung von Brainstorming 15+10 Min.
Denys J.C. Matthies
Andreas Butz
[Master (Abschluss)] Investigating Wearable Input Interfaces And Related Interaction Designs 20+15 Min.
Annika Busch
Emanuel von Zezschwitz
[Bachelor] Designing a Graphical Shoulder Surfing Resistant Authentication Mechanism for Off-the-shelf Smartphones 15+10 Min.
Janko Hofmann
[Master (Abschluss)] Entwicklung und Evaluation eines aufgabenbasierten Ingenieursarbeitsplatzes für mobile Geräte auf Basis modularisierter Webapplikationen 20+15 Min.
Jonas Schubert
[Bachelor] Konzeption eines UI für den firmeninternen Wissenstransfer bei designaffairs 15+10 Min.
frei: 5 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2021-10-29 by Changkun Ou (rev 39296)