Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2015/2016
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • EVM
      • FM
      • HS
      • IPNF
      • IV
      • IVP
      • MMI2
      • MMN
      • OGW
      • OpenLab
      • P3D
      • PEM
      • PKM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • PUE
      • SWH
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSM in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > WS 2015/2016 > DSM

Disputationsseminar Master

Forum

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Simon Stusak
Hours per week: 2
ECTS credits: 5 (Disputation Master Thesis)
Module: P7.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge
    • Di 13.10.2015 (ohne Prof. Butz)
    • Di 20.10.2015
    • Di 27.10.2015 erst ab 15:00 Uhr
    • Di 03.11.2015 (Überlauftermin)
    • Di 10.11.2015 (ohne Prof. Alt)
    • Di 17.11.2015
    • Di 24.11.2015 (ohne Prof. Hußmann)
    • Di 01.12.2015
    • Di 08.12.2015 (evtl. ohne Prof. Hußmann)
    • Di 15.12.2015 (Prof. Hußmann bis 15 Uhr anwesend)
    • Di 22.12.2015
    • Di 12.01.2016
    • Di 19.01.2016
    • Di 26.01.2016
    • Di 02.02.2016
    • Di 15.03.2016 Notfalltermin I
    • Do 17.03.2016 Notfalltermin II

Dates and Locations

  • Date: Tuesday 14-16
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Projekt-, Diplom- sowie Masterarbeit sind. Für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelorarbeiten gibt es ein gesondertes Seminar. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Projekt-, Diplom- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Antrittsvortrag Diplomarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Diplomarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während dem Oberseminar anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig bei Simon Stusak melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag, Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit.

Vorträge

Di 13.10.2015 (ohne Prof. Butz)

Christian Becker
[Master (Antritt)] Guiding Multiple Users in Front of Public Displays 10+10 Min.
Simon Pfaab
Dr. Höhl
[Master (Antritt)] tba 10+10 Min.
Martin Fröhlich
Daniel Buschek
[Einzelpraktikum] Adaption der App "Phonestudy LMU" auf Android API Version 21 10+10 Min.
Fabian Hartmann
Daniel Buschek
[Master (Abschluss)] Time-constrained access control for mobile devices 20+15 Min.
überzogen: 5 Min

Di 20.10.2015

Simon Männlein
Daniel Ullrich
[Master (Antritt)] tba 10+10 Min.
Michael Seifert
Dr. Wolfgang Höhl (LMU), Dr. Holger Dammertz (3DExcite GmbH)
[Master (Antritt)] Evaluation of Image-Based Rendering Methods for Virtual-Reality Hardware 10+10 Min.
Mirjam Mickisch
Emanuel von Zezschwitz
[Einzelpraktikum] SwiPIN in the Wild - An Experience Sampling Approach 10+10 Min.
frei: 30 Min

Di 27.10.2015 erst ab 15:00 Uhr

Sven Unnewehr
[Master (Abschluss)] Utilizing User' Search and Browsing Behavior to Improve Website Revisitation 20+15 Min.
Christopher Gebhardt
[Master (Antritt)] Erweiterung der Toollandschaft zur Simulation optischer Eigenschaften von Head-Up Displays und ihrer Erlebbarkeit im Fahrzeuginnenraum 10+10 Min.
überzogen: 10 Min

Di 03.11.2015 (Überlauftermin)

frei: 0 Min

Di 10.11.2015 (ohne Prof. Alt)

Katharina Frison
Hanna Schneider & Julie Wagner
[Master (Abschluss)] UX Evaluierung auf dem Prüfstand - Vergleich verschiedener Evaluationsmethoden zur Optimierung der Praxis 20+15 Min.
Sarah Aragon Bartsch
[Master (Antritt)] Through-The-Lens Camera Motion Control: An Exploration of Interactions 10+10 Min.
frei: 35 Min

Di 17.11.2015

frei: 90 Min

Di 24.11.2015 (ohne Prof. Hußmann)

Benjamin Bisinger
Daniel Buschek
[Master (Antritt)] A Touchscreen Keyboard Application for Privacy-Aware Analysis of Mobile Typing in the Wild 10+10 Min.
John-Louis Gao
[Master (Antritt)] Image-based Gimbal Control 10+10 Min.
Yixin Shou
Renate Häuslschmid
[Master (Abschluss)] Die Windschutzscheibe als Display: Kontextbezogene Informationsplatzierung 20+15 Min.
frei: 15 Min

Di 01.12.2015

frei: 90 Min

Di 08.12.2015 (evtl. ohne Prof. Hußmann)

frei: 90 Min

Di 15.12.2015 (Prof. Hußmann bis 15 Uhr anwesend)

Vanessa Böhner
[Master (Abschluss)] Enhancing Trust in Verified Websites 20+15 Min.
frei: 10 Min

Di 22.12.2015

Luisa Wurm
Dr. Höhl
[Master (Antritt)] The additional value of a tablet based approach in the field of interaction in virtual reality compared to the conventional interaction method 10+10 Min.
frei: 70 Min

Di 12.01.2016

frei: 90 Min

Di 19.01.2016

Katharina Winkler
Emanuel von Zezschwitz
[Master (Abschluss)] Evaluating the Impact of Content-dependent Security Mechanisms: Performance, Perception and Feasibility 20+15 Min.
Sebastian Siepe
[Einzelpraktikum] Bewertung des Monitoring-Konzeptes der ARD zur Messung der Medienauslieferung bezuglich der Einhaltung geltender Datenschutzrichtlinien 10+10 Min.
Maximilian Hackenschmied
Daniel Buschek
[Master (Abschluss)] Dynamic UI Adaptations for Single-Handed Use of Mobile Touchscreen Devices 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 26.01.2016

Daniela Huber
[Master (Antritt)] Untersuchung und Beeinflussung von Fernsehnutzungsverhalten mittels ubiquitärer Technologien 10+10 Min.
Saron Mebrahtu
[Master (Antritt)] Nudging Password Choices with the Bandwagon Effect and Reactance 10+10 Min.
frei: 50 Min

Di 02.02.2016

Jacob Eckert
Emanuel von Zezschwitz
[Einzelpraktikum] Erasmus Research Project 10+10 Min.
Simon Pfaab
Dr. Höhl
[Master (Abschluss)] On-Site 3D Augmented Reality Tourist Guide 20+15 Min.
Jana Gerstberger
Renate Häuslschmid
[Master (Abschluss)] Windschutzscheibe als Display: Beeinflussung des Fahrverhaltens 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 15.03.2016 Notfalltermin I

Marie Lehmann
[Master (Abschluss)] Study Sculptures 20+15 Min.
Katharina Schwarz
[Bachelor] Partizipatives Design eines Registrierungsformulars mit non-verbalen persuasiven Elementen zur Passwortverbesserung 15+10 Min.
Philipp Burgdorf
[Bachelor] Take-Over Strategies and their Effect on Control and Recording of Automated Camera Tracking Shots 15+10 Min.
frei: 5 Min

Do 17.03.2016 Notfalltermin II

Daniela Huber
[Master (Abschluss)] Untersuchung und Beeinflussung von Fernsehnutzungsverhalten mittels ubiquitärer Technologien 20+15 Min.
frei: 55 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2021-10-29 by Changkun Ou (rev 39292)