Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • P3DP
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DSM in other semesters:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Home > Teaching > SS 2015 > DSM

Disputationsseminar Master

Forum

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Simon Stusak
Hours per week: 2
ECTS credits: 5 (Disputation Master Thesis)
Module: P7.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Einen Termin bekommen
  • Vorträge
    • Di 14.04.2015
    • Di 21.04.2015 CHI Konferenz 2015
    • Di 28.04.2015 Überlauftermin
    • Di 05.05.2015
    • Di 12.05.2015
    • Di 19.05.2015
    • Di 26.05.2015
    • Di 02.06.2015 (ohne Prof. Hußmann)
    • Di 09.06.2015
    • Di 16.06.2015
    • Di 23.06.2015
    • Di 30.06.2015
    • Di 07.07.2015 (ohne Prof. Butz)
    • Di 14.07.2015
    • Do 17.09.2015 Notfalltermin I (14:15-17:00)
    • Mi 30.09.2015 Notafalltermin II (9:00-11:30)

Dates and Locations

  • Date: Tuesday 14-16
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Projekt-, Diplom- sowie Masterarbeit sind. Für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelorarbeiten gibt es ein gesondertes Seminar. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Projekt-, Diplom- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Antrittsvortrag Diplomarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Diplomarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während dem Oberseminar anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Einen Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig bei Simon Stusak melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag, Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit.

Vorträge

Di 14.04.2015

Lukas Ziegler
[Master (Abschluss)] Design and Development of a Public Display Survey Platform 20+15 Min.
Sonia Patln
Julie Wagner, Johannes Vetter
[Master (Antritt)] Exploring novel UX concepts for a web-based comparison platform 10+10 Min.
Peter Yu
[Master (Abschluss)] Exploring Cross-Display Interaction Techniques in Novel Interactive Display Setups 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 21.04.2015 CHI Konferenz 2015

frei: 0 Min

Di 28.04.2015 Überlauftermin

frei: 0 Min

Di 05.05.2015

Tobias Rindlbacher
[Master (Antritt)] Evaluating different complexity levels of real-time feedback during argumentation 10+10 Min.
Olivia Hofer
TBA
[Einzelpraktikum] TBA 10+10 Min.
frei: 50 Min

Di 12.05.2015

Sarah Torma
[Master (Abschluss)] Understanding Secondary Task Performance on Public Displays 20+15 Min.
Vanessa Böhner
[Master (Antritt)] Enhancing Trust in Verified Websites through Individual Browser Themes 10+10 Min.
Ismail Kosan
Emanuel von Zezschwitz
[Master (Abschluss)] On the Reduction of the Guessability and the Observability of Graphical Passwords 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 19.05.2015

Korbinian Lipp
Heinrich Hußmann
[Master (Abschluss)] Motivationsdesign für ein akademisches E-Learning-System 20+15 Min.
Katharina Frison
Hanna Schneider, Julie Wagner
[Master (Antritt)] UX Lab 2.0, Einsatz von UX Evaluation in einer Designagentur 10+10 Min.
frei: 35 Min

Di 26.05.2015

frei: 90 Min

Di 02.06.2015 (ohne Prof. Hußmann)

Laura Schnurr
Renate Häuslschmid
[Master (Abschluss)] Windshield Displays: Vergleich von fahrzeug- und weltstabilisierten Gefahrenhinweisen zur Erhöhung der Sicherheit 20+15 Min.
Malin Eiband
Emanuel von Zezschwitz
[Master (Abschluss)] The Influence of Background Images on Android (Un)lock Pattern Selection 20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 09.06.2015

frei: 90 Min

Di 16.06.2015

Walter Rempening-Diaz
[Master (Abschluss)] Web-based creator for activity sculptures 20+15 Min.
Juli Sikorska
MIT
[Einzelpraktikum] Tangible Interfaces 10+10 Min.
Sebastian Rehm
Prof. Hußmann und Prof. Marcus Foth (QUT Brisbane)
[Master (Abschluss)] DoGood - A Gamified Mobile App to Promote Civic Engagement 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 23.06.2015

Sonia Patln
Julie Wagner, Johannes Vetter
[Master (Abschluss)] Exploring novel UX concepts for a web-based comparison platform 20+15 Min.
Marius Hoggenmüller
Heinrich Hußmann
[Master (Abschluss)] Blinking Lights and Other Revelations - Experiences Designing Hybrid Media Facades 20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 30.06.2015

Yueyue Cheng
Dr.-Ing. Wolfgang Höhl
[Master (Abschluss)] Simple 3D volumetric Modelling Tool mit intuitivem GUI 20+15 Min.
Christian Weiß
[Master (Antritt)] Using Gaze Data to Enhance Questionnaires 10+10 Min.
frei: 35 Min

Di 07.07.2015 (ohne Prof. Butz)

Maximilian Hackenschmied
Daniel Buschek
[Master (Antritt)] Dynamic UI Adaptations for Single-Handed Use of Mobile Touchscreen Devices 10+10 Min.
Anna Kienle
Emanuel von Zezschwitz
[Einzelpraktikum] The Presentation Effect on Grid-based Passwords Revisited 10+10 Min.
Sven Unnewehr
[Master (Antritt)] Utilizing Users' Search and Browsing Behavior to Improve Website Revisitation 10+10 Min.
frei: 30 Min

Di 14.07.2015

Katharina Winkler
Emanuel von Zezschwitz
[Master (Antritt)] On the Implementation and Evaluation of a Content-dependent Security Mechanisms: Performance, Perception and Feasibility 10+10 Min.
Stefan Langer
Veronika Gamper (CDTM)
[Master (Abschluss)] Development of a computer-aided group ideation software 20+15 Min.
Sabrina Gild
Emanuel von Zezschwitz
[Einzelpraktikum] On The Usability of Hard to Observe Android (Un)lock Patterns 10+10 Min.
Martin Jaschkowitz
[Master (Antritt)] Exploring Novel Feedback Mechanisms for Mobile Devices 10+10 Min.
überzogen: 5 Min

Do 17.09.2015 Notfalltermin I (14:15-17:00)

Huyen Linh Nguyen Vo
Vladimir Viro
[Bachelor] Expressives Rendering von Musik 15+10 Min.
Markus Tessmann
Alexander Wiethoff
[Bachelor] Ambient Monitoring on Hybrid Displays 15+10 Min.
Martin Hering
Emanuel von Zezschwitz
[Bachelor] Using smooth pursuit eye movment as a gaze interaction technique in an augmented environment. 15+10 Min.
Markus Wirth
Emanuel von Zezschwitz
[Master (Abschluss)] Spontaneous Gaze-Interaction in a Smart Environment 20+15 Min.
Christian Weiß
[Master (Abschluss)] Using Gaze Data to Enhance Questionnaires 20+15 Min.
Eva Braß
[Bachelor] Observing the Observer: Quantifying Shoulder Surfing Risks in the Wild 15+10 Min.
überzogen: 5 Min

Mi 30.09.2015 Notafalltermin II (9:00-11:30)

Jakob-Anton Aschenbrenner
Simon Stusak, Aurlien Tabard
[Bachelor] Augmenting smartphones with 3D printed physical widgets 15+10 Min.
Sebastian John von Freyend
Simon Stusak, Aurlien Tabard
[Bachelor] Web app for rapid prototyping interactive smartphone cases 15+10 Min.
Sarah Prange
[Bachelor] Einsatz von Eye Tracking bei unmoderierten Online Usability Tests 15+10 Min.
Tobias Rindlbacher
[Master (Abschluss)] Evaluating different complexity levels of real-time feedback during argumentation 20+15 Min.
Alexander Huber
[Master (Abschluss)] Sharing of Augmented Reality Artifacts 20+15 Min.
frei: 5 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2021-10-29 by Changkun Ou (rev 39308)