Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2014
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • ID
      • MMI1
        • Uebung
        • Vorlesung
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • P3DP
      • PEM
      • PKM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWAL
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MMI1 in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 WS0304
Home > Teaching > SS 2014 > MMI1

Lecture Course Human-Computer Interaction 1

Forum

Lecturer: Prof. Dr. Butz
Tutorials: Dr. Alexander De Luca
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 6
Modul: WP12: Mensch-Maschine-Interaktion I (für Bachelor Medieninformatik)

  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Lecture
  • Tutorial
  • Registering for the Tutorial
  • Hinweise zur Klausur
  • Hinweise zur Nachholklausur

News

  • 15.09.2014: Der Termin für die Nachholklausur ist nun final: 26.09.2014, 12:00-14:00.
  • 17.06.2014: Die Anmeldung zur Klausur ist ab jetzt möglich.
  • 11.04.2014: Die erste Übung findet in der Woche vom 12.5.2014 statt.
  • 08.04.2014: Die erste Vorlesung findet am Donnerstag den 10.04.2014 statt.

Dates and Locations

  • Lecture:
    Date: Thursday 9-12
    Location: Geschw.-Scholl-Pl. 1, Room A 120
  • Tutorial:
    Monday 14-16, Theresienstr. 41, C 113
    Monday 16-18, Theresienstr. 41, B 045
    Wednesday 12-14, Theresienstr. 41, B 045
    Wednesday 14-16, Theresienstr. 41, B 139
    Wednesday 16-18, Theresienstr. 41, B 006

Contents

Es wird die Informationsverarbeitung des Menschen (physiologische und psychologische Grundlagen, Modelle, Handlungsprozesse), die technische Realisierung von Benutzungsschnittstellen (Ein- und Ausgabegeräte, Interaktionsstile) behandelt und es werden benutzerorientierte Entwurfsprozesse, Evaluationstechniken, Richtlinien und Standards für Benutzbarkeit vorgestellt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik (Pflichtveranstaltung im 4. Fachsemester)
  • Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik als "vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
  • Studierende Kunst und Multimedia (Bachelor)
  • Studierende der Medieninformatik/Informatik (Diplom)

Lecture

Date Subject Slides Podcast (*)
10.4.14 Einführung, Organisatorisches mmi_0_Einfuehrung.pdf mmi_0_Einfuehrung.m4v
8.5.14 Grundmodell, Wahrnehmung mmi_1_Grundmodell.pdf, mmi_2_Wahrnehmung.pdf mmi_1_Grundmodell.m4v, mmi_2_Wahrnehmung.m4v
15.5.14 Kognition, Motorik mmi_3_Kognition.pdf, mmi_4_Motorik.pdf mmi_3_Kognition.m4v, mmi_4_Motorik.m4v
22.5.14 Modelle und Fehler, Technische Rahmenbedingungen mmi_5_Modelle.pdf, mmi_6_Technische.pdf mmi_5_Modelle.m4v, mmi_6_Technische.m4v
5.6.14 Grundregeln für die UI Gestaltung mmi_7_Grundregeln.pdf mmi_7_Grundregeln.m4v
12.6.14 Interaktionsstile, Entwurfsmuster, UCD mmi_8_Stile.pdf, mmi_9_Muster.pdf, mmi_10_UCD.pdf mmi_8_Stile.m4v, mmi_9_Muster.m4v, mmi_10_UCD.m4v
26.6.14 Anforderungen, Skizzen, Prototypen mmi_11_Anforderungen.pdf, mmi_12_Prototypen.pdf mmi_11_Anforderungen.m4v, mmi_12_Prototypen.m4v
3.7.14 Evaluation mmi_13_Evaluation.pdf, Vorsicht: Raum- und Zeitänderung nach D209 wegen Uni-Sommerfest, Beginn 10:00 s.t.!!! mmi_13_Evaluation.m4v

Tutorial

The notions presented in the lectures are then applied in the tutorials. An important part of the tutorials will involve the development of a group project using user-centered design methods throughout the semester.

Date Theme of the exercises Material
12.05. Wahrnehmung exercise 1
Slides
19.05. Belastung Messen, Fitts' Law exercise 2
Slides
26.05. Fehler, mentale Modelle exercise 3
Slides
02.06. Heuristische Evaluation exercise 4
Slides
09.06. Prototyping exercise 5
Slides
16.06. Fragebögen, Fokusgruppen, Grounded Theory exercise 6
Slides
23.06. Nutzerstudien exercise 7
Slides

Registering for the Tutorial

Um an den Übungen teilzunehmen ist eine Anmeldung über UniWorX erforderlich.

Hinweise zur Klausur

  • Date: July 10 2014, 10:00 (s.t.) - 12:00
  • Deadline for registration: Montag, June 30 2014, 10:00
  • The registration is possible via Uniworx
  • Rooms (lastname):
    • A-N: Hauptgebäude, A 120
    • O-Z: Hauptgebäude, E 216
  • Melden Sie sich nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Nähere Informationen dazu werden folgen. Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte wieder via Uniworx ab.
  • Attention:
    • Closed book exam: lecture/exercise slides or other material is forbidden. Dictionary is allowed.
    • Bring a calculator with you.
    • Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
    • student id card required
    • Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)

Hinweise zur Nachholklausur

  • Date: September 26 2014, 12:00 (c.t.) - 14:00
  • Deadline for registration: Montag, September 15 2014, 10:00
  • The registration is possible via Uniworx
  • Room:
    • Schellingstr. 3, S 001
  • Melden Sie sich nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Nähere Informationen dazu werden folgen. Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte wieder via Uniworx ab.
  • Attention:
    • Closed book exam: lecture/exercise slides or other material is forbidden. Dictionary is allowed.
    • Bring a calculator with you.
    • Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
    • student id card required
    • Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2014-09-16 by Alexander De Luca (rev 21618)