Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2014
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • P3DP
      • PEM
      • PKM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWAL
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
PEM in other semesters:
WS1819 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 WS0506 SS05 WS0405
Home > Teaching > SS 2014 > PEM

Practical Course Development of Media Systems using Android and iOS

Forum

Professor: Prof. Butz
Lecturers: Dr. Alexander De Luca, Fabius Steinberger (iOS), Simon Eumes (Android)
Hours per week: 4
ECTS-Credits: 6
Modul: Master P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II
Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2, P3 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich
Bachelor P17, P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik I oder II

  • News
  • Dates and Locations
  • Material
  • Content
  • Organization
    • Registration
    • Credit Conditions
    • Modulübergreifende Veranstaltung

News

  • 18.03.13 Neue Details zur Anmeldung.
  • 20.02.2014 Weitere Informationen folgen in Kürze.

Dates and Locations

  • Date of Lecture: Thursday, 14-16
  • Location:
    • iOS: Amalienstraße 17, A 107
    • Android: Amalienstraße 73a, 106
  • Begin: 10.04.14
  • Abschlusspräsentationen: Voraussichtlich in der letzten Woche der Vorlesungszeit

Material

Datum Veranstaltung Downloads
10.04.2014 Introduction to iOS programming Folien, Übungsblatt
10.04.2014 Introduction to Android programming Folien, Übungsblatt, Android Project
24.04.2014 More iOS Folien, Übungsblatt
24.04.2014 More Android Folien, Übungsblatt, Android Project
08.05.2014 Brainstorming (iOS) Folien, Übungsblatt
08.05.2014 Brainstorming (Android) Folien, Übungsblatt
15.05.2014 iOS Übungsblatt
15.05.2014 Android Übungsblatt
22.05.2014 iOS Übungsblatt, Munich Design Jam, IxDA Munich
22.05.2014 Android Übungsblatt

Content

Der Kurs gliedert sich in zwei Abschnitte:
  • Einführung in die Android bzw. iOS Programmierung mit wöchentlichen Treffen und Übungsblättern.
  • Entwicklung eigener Apps (Brainstorming, Prototyping, User Experience, Implementierung) im Team mit insgesamt vier Milestone-Präsentationen und einer Abschlusspräsentation.
Ergebnisse der vergangen Semester sind auf dem Medieninformatik Blog zu sehen.

Organization

Registration

This practical has a maximum of 24 students (12 iOS, 12 Android) and requires a registration until March 30 via Uniworx. The application should contain the following information (incomplete registrations will be ignored):
  • Einbringung für Master oder Bachelor?
  • Related knowledge
  • iOS oder Android
  • Für iOS: Mac vorhanden oder nicht. Wir können dieses Jahr 4 Mac Mini bereitstellen. Unter den Teilnehmern ohne Mac wird dann verlost, wer einen Mac Mini geliehen bekommt.

Credit Conditions

  • Successful submission of all excercises.
  • Attending all meetings.
  • Successful finalization of the project.

Modulübergreifende Veranstaltung

Eine Bachelor- und eine Master-Version der Veranstaltung werden gemeinsam gehalten, entsprechen aber unterschiedlichen Abschlüssen und Modulen:

  • Bachelorstudenten: Erhalten im Rahmen der vertiefenden Themen 6 ECTS-Credits. Die Abgabeanforderungen sind in diesem Fall reduziert.
  • Masterstudenten: Bilden eigene Gruppen und erhalten unter anderen Abschlussbedingungen 6 ECTS-Credits für das Modul "5.0.2 bzw. 5.0.4: Gruppenpraktikum zu den fortgeschrittenen Themen der Informatik".
  • Diplomstudenten: Keine Teilnahme möglich.
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2014-05-28 by Fabius Steinberger (rev 21033)