Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2008/2009
      • 3DCG2
      • AKF
      • DM
      • HS
      • IE
      • MLL
      • MMI1
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • TI
      • TWT
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MMI1 in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 WS0304
Home > Teaching > WS 2008/2009 > MMI1

Course Human Comuter Interaction 1

Campus-Webinfo
Forum

Lecturer: Prof. Hußmann
Tutorials: Raphael Wimmer
Hours per week: 2 (Tutorial)
ECTS credits: not defined for this course

  • News (old news can be found in our RSS-Feed)
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Lecture
  • Tutorial
  • Requirements
  • Groups

News (old news can be found in our RSS-Feed)

  • 01.02.2009: Wegen Krankheit entfällt diese Woche, am 02./04. Februar die Übung.
  • 12.08.2008 Im Zuge der Bachelor-Umstellung wandert die Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 1 (MMI 1) vom Wintersemester in das Sommersemester. Es gibt deshalb im Wintersemester 2008/2009 keine MMI-Vorlesung. Um Diplomstudierenden die Möglichkeit zu geben, den MMI-Übungsschein im 5. Semester zu erwerben, bieten wir dieses Semester eine Übung zu MMI 1 an. Diese baut auf dem Vorlesungsstoff vom Wintersemester 2007/2008 (als Podcast online) auf. Voraussetzung zum Erwerb des Übungsscheines ist die erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben sowie die Beherrschung des Vorlesungsstoffs. Der Übungsschein wird über 32 SWS ausgestellt. Falls Sie sich in der Diplomprüfung über den Stoff aus dem WS 07/08 prüfen lassen wollen, werden Sie über 2+2 SWS geprüft. Sie können sich mit diesem Schein aber auch über den Stoff aus der dreistündigen Vorlesung (ab SS 09 Standard, ab SS 08 in Sondervereinbarung mit erweitertem Prüfungsstoff) prüfen lassen (3+2 SWS) oder ihn als Pflichtschein für die MM-Säule verwenden.
  • 11.08.2008: Unser RSS-Feed informiert Sie über wichtige Neuigkeiten.

Dates and Locations

  • Lecture: none
  • Tutorial: Monday, 12:00 - 14:00 and Wedneday, 16:00 - 18:00 Location: Theresienstraße 41, C 112

Contents

Es wird die Informationsverarbeitung des Menschen (physiologische und psychologische Grundlagen, Modelle, Handlungsprozesse), die technische Realisierung von Benutzungsschnittstellen (Ein- und Ausgabegeräte, Interaktionsstile) behandelt und es werden benutzerorientierte Entwurfsprozesse, Evaluationstechniken, Richtlinien und Standards für Benutzbarkeit vorgestellt.

Für Studierende der Medieninformatik im Hauptstudium bzw. der Informatik im Hauptstudium. Erwartete Vorkenntnisse: Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik.

Lecture

see MMI 1 in winter semester 2006/07#vorlesung-lecture

Tutorial

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. In der Übung erlernen Sie grundlegendes Handwerkszeug, das sie für andere Vorlesungen, aber auch für Projekt- und Diplomarbeit benötigen.
Datum Thema der Vorlesung Folien Übungsblatt
13./15.10.08 Introduction, Researching Tutorial 1 Blatt 1
20./22.10.08 Analysis and Discussion of Exercise 1 Tutorial 2 Blatt 2
27./29.10.08 Models in HCI Tutorial 3 Blatt 3
03../05.11.08 Capabilities of Humans, Machines / Papers Blatt 4
10./12.11.08 User Centered Development / GOMS, KLM Tutorial 5 Blatt 5
17./19.11.08 Analyzing the Requirements / Paper Prototypes Blatt 6
01./03.12.08 Evaluation Techniques Tutorial 7 Blatt 7
08./10.12.08 Qualitative User Studies Tutorial 8 Blatt 8
15./17.12.08 Quantitative User Studies Tutorial 9
12./14.01.09 Statistical Analysis / Research Project Tutorial 10 Blatt 9
19./21.01.09 Discussion Study Setup Blatt 10
28.09 Presentation of Preliminary Findings Blatt 11

Requirements

Um den Übungsschein zu erhalten, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
  • Aktive Teilnahme an den Übungen
  • Bearbeitung aller Übungsblätter
  • Maximal drei Übungsblätter dürfen nicht bestanden werden
  • Teilnahme an einer Benutzerstudie der LFE

Groups

Gruppe Mitglieder
Gruppe 1 Tobias Gabel
Michaela Le
Evangelia Tsiouprou
Gruppe 3 Nina Hubig
Daniel Kaltenthaler
Gruppe 4 Denka Stancheva
Bernhard Slawik
Tobias Sattler
Klaus Schmid
Gruppe 7 Hasan Kus
Florian Schlegel
Frederik Löffert
Florian Müller
Gruppe 8 Thomas Bauer
Dario Soller
Johannes Senner
Yan Wang
Gruppe 9 Sarah Tausch
Linda Turke
Josephine Nitschke
Alice Thudt
Gruppe 10 Valerie Kroner
Jakob Lepiarczyk
David Sommer
Sonja Stockert
Gruppe 13 Wolfgang Ostermeier
Dennis Joswig
Bartholomäus Steinmayr
Moritz Bader
Gruppe 15 Andrea Nutsi
Matthias Kager
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2009-02-01 by Raphael Wimmer (rev 5350)