Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2017
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG1
      • PMG2
      • PS
      • PSK
      • PWP
      • SWH
      • PVRU
      • PPT
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MMI1 in other semesters:
SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 WS0304
Home > Teaching > SS 2017 > MMI1

Lecture Course Human-Computer Interaction 1

Uniworx

Lecturer: Prof. Dr. Florian Alt
Tutorials: Axel Hösl
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 6
Modul: WP12: Mensch-Maschine-Interaktion I (für Bachelor Medieninformatik)
Anmerkung: Für den Bachelor kann man sich entweder Mensch Maschine Interaktion 1 oder Interaction Design anrechnen lassen! Nicht beides!



News

  • Hinweis: Nachholklausur findet in Raum A 240 (HGB) statt
  • Exam review (new): 11.9.17, 2-4 PM, Amalienstr. 17, A506, Anmeldung
  • Exam review: 8.9.17, 2-4 PM, Amalienstr. 17, A506
  • 2nd exam date: 11.10.17, 2-4 PM, A 204 A 240 (HGB)
  • Exam date: 31.7.17, 9-11 AM, B 201 (HGB)
  • Exercise 4 - deadline extended: 23.6.17
  • Second exercise dates: from 22.5.17
  • First exercise date: new 8.5.17
  • First lecture: 26.4.17


Dates and Locations

  • Lecture:
    Date: Wednesday, 9 am - 12 pm
    Location: Theresienstr. 39, B 139
    First lecture: 26.4.17

  • Exercise:
    First exercises: from 1.5.17 8.5.17

    Day Time Location
    Monday 14-16 c.t. Edmund-Rumpler-Straße 9, A 011
    Monday 16-18 c.t. Edmund-Rumpler-Straße 9, A 011
    Tuesday 12-14 c.t. Amalienstraße 73 A, 020
    Wednesday 14-16 c.t. Amalienstraße 73 A, 106
    Thursday 12-14 c.t. Amalienstraße 73 A, 114
    Thursday 16-18 c.t. Amalienstraße 73 A, 114


Contents

Es wird die Informationsverarbeitung des Menschen (physiologische und psychologische Grundlagen, Modelle, Handlungsprozesse), die technische Realisierung von Benutzungsschnittstellen (Ein- und Ausgabegeräte, Interaktionsstile) behandelt und es werden benutzerorientierte Entwurfsprozesse, Evaluationstechniken, Richtlinien und Standards für Benutzbarkeit vorgestellt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik
  • Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik als "vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
  • Studierende Kunst und Multimedia (Bachelor)
  • Studierende der Medieninformatik/Informatik (Diplom)


Vorlesung

Datum Thema der Vorlesung Skript Podcast (*)
26.04.2017 Einführung, Menschliche Informationsverarbeitung, Wahrnehmung mmi_1_Grundmodell.pdf, mmi_2_Wahrnehmung.pdf mmi_1_Grundmodell.mp4, mmi_2_Wahrnehmung.mp4
17.05.2017 Kognition, Motorik mmi_3_Kognition.pdf, mmi_4_Motorik.pdf mmi_3_Kognition, mmi_4_Motorik.mp4
24.05. 2017 Mentale Modelle und Fehler, Technische Rahmenbedingungen mmi_5_Modelle.pdf, mmi_6_Technische.pdf mmi_5_Modelle.mp4, mmi_6_Technische.mp4
31.05.2017 Grundregeln für die UI Gestaltung mmi_7_Grundregeln.pdf mmi_7_Grundregeln_part1.mp4, mmi_7_Grundregeln_part2.mp4
14.06.2017 keine Vorlesung
21.06.2017 Interaktionsstile, Entwurfsmuster, User Centered Design mmi_8_Stile.pdf, mmi_9_Muster.pdf, mmi_10_UCD.pdf mmi_8_Stile.mp4, mmi_10_UCD.mp4
28.06.2017 Gastvortrag von Dr. Sarah Tausch User Experience in Research and Industry
05.07.2017 Anforderungen, Prototypen mmi_11_Anforderungen.pdf, mmi_12_Prototypen.pdf mmi_11_Anforderungen.mp4, mmi_12_Prototypen.mp4
12.07.2017 Evaluation mmi_13_Evaluation.pdf mmi_13_Evaluation.mp4
19.07.2017 User Experience Design, PC GUIs mmi_14_UxD.pdf,
mmi_15_PC-UI.pdf
mmi_14_UxD_15_PCUIS.mp4
26.07.2017 Fragestunde


Tutorial

The notions presented in the lectures are then applied in the tutorials. An important part of the tutorials will involve the development of a group project using user-centered design methods throughout the semester.



Datum Thema der Übung Aufgabenblatt
8.-12.5 Gestalt laws Exercise 1, slides
22.-26.5. Fitts' law Exercise 2, slides
29.5.-2.6. Errors, mental models Exercise 3, slides
7.6, 8.6, 12.6., 13.6. Heuristic Evaluation Exercise 4, slides
26.6.-30.6. Prototyping Exercise 5, slides
10.7.-14.7. Questionaires Exercise 6, slides
17.7.-21.7. User studies Exercise 7, slides
24.7.-28.7. Exam preparation + Questions


Exam

Termin: 31.7.17, 9-11 AM, B 201 (HGB)

Melden Sie sich bitte nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich auch bitte wieder in Uniworx ab (oftmals werden leider unnötig viele Papierexemplare gedruckt).

Hilfsmittel und Ausweise
  • Vorlesungs-, Übungsfolien und weitere Unterlagen sind nicht erlaubt
  • Taschenrechner sind nicht erlaubt
  • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind nicht erlaubt
  • Bringen Sie bitte Ihren gültigen Studentenausweis und einen Lichtbildausweis mit

Einsicht:
  • Termin: 8.9.17, 14 - 16 Uhr 11.9.17, 14 - 16 Uhr
  • Ort: Amalienstraße 17, Raum A 506
  • Max. 4 Studierende Pro Zeitslot, Anmeldung über doodle


Second Exam

Termin: 11.10.17, 2-4 PM, A 204 (HGB)

Melden Sie sich bitte nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich auch bitte wieder in Uniworx ab (oftmals werden leider unnötig viele Papierexemplare gedruckt).

Hilfsmittel und Ausweise
  • Vorlesungs-, Übungsfolien und weitere Unterlagen sind nicht erlaubt
  • Taschenrechner sind nicht erlaubt
  • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind nicht erlaubt
  • Bringen Sie bitte Ihren gültigen Studentenausweis und einen Lichtbildausweis mit

Einsicht:
  • Termin: 8.11.17, 14 - 16 Uhr, 14 - 16 Uhr
  • Ort: Amalienstraße 17, Raum A 506
  • Max. 4 Studierende Pro Zeitslot, Anmeldung über doodle


To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2017-10-26 by Axel Hoesl (rev 30269)