Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2011/2012
      • AK3D
      • AKF
      • AKH
      • AKM
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • HS
      • IV
      • LT
      • MLL
      • MMI2
      • MMN
      • NDW
      • OLD
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
NDW in other semesters:
WS1112 WS1011
Home > Teaching > WS 2011/2012 > NDW

NEFF Design Workshop

Vorlesungsverzeichnis Forum
Lecturer: Prof. Butz
Person in charge: Hendrik Richter, Tobias Schmidt (BSH/NEFF)
Hours per week: 4
ECTS credits: 6

Module:WP 5.0.2 Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik (Master)
  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Registration

News

Dates and Locations

Contents

Im Rahmen dieses Workshops sollen neue haptische Interaktionskonzepte für Küchengeräte der Zukunft entwickelt und prototypisch umgesetzt werden. Studierende der Medieninformatik sollen neue multimodale Interaktions- und Bauformen entwickeln. Der Workshop wird durch die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH , insbesondere die Marke NEFF mitveranstaltet.

Ziel ist eine Abschlusspräsentation mit Demonstration eines funktionierenden Prototypen zum Ende des Semesters auf der Munich Creative Business Week.

The lecture course is suitable for:

  • Students of Media informatics (Diploma): "Praktikum Mediengestaltung"
  • Students of Media informatics (Master): "Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik"

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende mit Interesse und bereits vorhandenen Grundlagen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Registration

Die Anmeldung findet über UniWorx statt. Bitte melden Sie sich bis Sonntag, den 09.10.2011 für die Veranstaltung "NEFF Design-Workshop" an und geben Sie als erstes "Übungsblatt" eine gezippte Textdatei (UTF-8, "motivation.txt") ab, die folgendes beinhaltet:
  • Name
  • Studiengang, ggf. Schwerpunkt
  • Semester
  • Vorkenntnisse die eventuell hilfreich für diesen Workshop sind (z.B. MMI 1, SwH, Bachelorarbeits-Thema)
  • eine kurze Begründung warum Sie an diesem Workshop teilnehmen wollen
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2011-11-23 by Johannes Preis (rev 13925)