Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • ID
        • Exercise
        • Lecture
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • P3DP
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
ID in other semesters:
SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11
Home > Teaching > SS 2015 > ID

Lecture Course Interaction Design

Blog zur Vorlesung
Forum

Lecturer: Dr. Alexander Wiethoff
Tutorials: Hanna Schneider
Guests: Nicolai Marquardt Ph.D., Veronika Ritzer, Wendy Mackay

Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 6

Module: WP16.1 and 16.2: Interaction Design (for bachelor students with their minor subject in Human-Machine Interaction)

  • News
  • Dates and Locations
  • Tutorial
  • Reading List
  • Contents
  • Lecture
  • Tutorial
  • Exam
  • 2nd Exam

News

  • 09.09.2015: Am Dienstag den 29.09.2015 von 16 bis 17 Uhr findet die Klausureinsicht in der Amalienstraße 17, Raum 203 (2. Stock) statt. Wenn Sie teilnehmen wollen, schicken Sie bitte bis spätestens 27.09.15 eine kurze EMail an Hanna Schneider
  • 07.07.2015: Gastvorlesung von Wendy Mackay zum Thema "Interaction Beyond the Desktop", Research Director bei INRIA, am 08.07.2015.
  • 02.06.2015: Gastvorlesung von Veronika Ritzer zum Thema Prototyping, Interaktionsdesignerin bei IXDS, am 03.06.2015.
  • 29.04.2015: Gastvorlesung von Nicolai Marquardt, Co-Autor des Buchs "Sketching User Experiences - The Workbook", am 06.05.2015.
  • 15.04.2015: No b.
  • 14.04.2015: The first lecture will take place tomorrow, 15th April.
  • 08.04.2015: Sign-up for the course via UniWorX.

Dates and Locations

  • Lecture:
    Date: Wednesday, 9-12 p.m.
    Location: Amalienstr. 73A, Room 112
  • Tutorial:
    Wednesday 09-12, Amalienstr. 73A, Room 114
    Wednesday 09-12, Amalienstr. 73A, Room 101
    Wednesday 09-12, Amalienstr. 73A, Room 103
  • Exam:
    Date: 22.07.2015, 10:00-12:00 Uhr
    Location: A240 (Geschwister-Scholl-Platz 1)    

Tutorial

Die Teilnahme ist freiwillig. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fachliteratur zu lesen, über aktuelle Inhalte der Vorlesung zu diskutieren oder Unterstützung zu den aktuellen Hausaufgaben oder Breakout-Sessions zu erhalten. Die wichtigen Bücher, auf denen die Vorlesung aufgebaut ist, stehen während der Tutorials zur Verfügung.

Ort und Zeit werden bekanntgegeben.

Reading List

Relevante Fachliteratur zur Vorlesung:

  • Bill Moggridge: Designing Interactions Videos und Buch
  • Don Norman: The Design of Everyday Things PDF Link
  • Bill Buxton: Sketching User Experiences PDF Link
  • Saul Greenberg: Sketching User Experiences - The Workbook Website
  • Dan Saffer: Designing for Interaction Buch Kapitel
  • Yvonne Rogers: Interaction Design: Beyond Human-Computer Interaction Buch Kapitel
  • Marshall McLuhan - The Medium is The Massage PDF Link

Contents

The lecture series Interaction Design imparts knowledge to understand the iterative, user centered design process of interactive systems. The lecture focuses on the users' experiences with new technological systems. Furthermore the context of developing new forms of interfaces within an interdisciplinary environment will be discussed with the help of various examples form industry.

The lecture course is suitable for:

  • Students with the minor subject Human-Machine Interaction in their 4th Semester
  • Die Vorlesung kann nicht im Masterstudiengang eingebracht werden!

Lecture

Date Subject Slides
15.04.2015 Day 1 History Day 1 History.pdf
22.04.2015 Day 2 Process Models, Elements and Technology Day 2 Process Models, Elements and Technology.pdf
29.04.2015 Day 3 Approaches to IxD Day 3 Approaches to IxD .pdf
06.05.2015 Day 4 Sketching User Experiences Day 4 Sketching User Experiences.pdf Sketching-templates.pdf
13.05.2015 Day 5 Applying Interaction Design I Day 5 Applying Interaction Design I.pdf
20.05.2015 Day 6 Laws of Interaction Design Day 6 Laws of ID.pdf
03.06.2015 Day 7 Prototyping UX - From Sketch to Prototype Day 7 Prototyping UX - From Sketch to Prototype .pdf IXDS_LMU_ExperiencePrototyping_public.pdf
10.06.2015 Day 8 Evaluation Day 8 Evaluation.pdf
17.06.2015 Day 9 Graphical User Interface Design Day 9 Graphical User Interface Design.pdf
08.07.2015 Day 10 Guest Lecture by Wendy Mackay: Interaction Beyond the Desktop
15.07.2015 Day 11 SERVICE DESIGN Day 11 SERVICE DESIGN.pdf

Tutorial

Date Topic Slides
13.05.2015 1. Data Gathering slides
27.05.2015 2. Data Analysis and Brainstroming slides
3.06.2015 3. Prototyping slides
9.06.2015 4. Evaluation slides

Die Übungen finden in Form von Breakout-Sessions direkt in den Vorlesungen statt. Dafür sind in der Regel die letzten 45 Minuten vorgesehen. Die in der Vorlesung behandelten theoretischen Konzepte sollen hier praktisch umgesetzt werden. Sie haben die Möglichkeit, den Verlauf und die Ergebnisse der Breakout-Sessions in einem Sketchbook zu sammeln. Wenn Sie dieses Sketchbook nach der letzten Vorlesung abgeben, können Sie einen Bonus von 5% für die Klausur bekommen. Um die Bonuspunkte zu erhalten, sollte aus dem Sketchbook ersichtlich sein, dass Sie die Vorlesung inkl. der Breakout-Sessions regelmäßig besucht und dokumentiert haben. Mögliche Inhalte des Sketchbooks:

In den ersten drei Wochen finden noch keine Breakout-Sessions statt.

  • Skizzen
  • Notizen und wichtige Folien zu den Vorlesungsinhalten
  • Fotos, die während der Breakout-Sessions entstanden sind
  • Fotos und Skizzen interessanter Interfaces oder Produkte, die im Alltag aufgefallen sind
  • ...

Exam

  • Date: Wednesday, 22.07.2015, 10-12 am
  • Deadline for registration: 15.07.2015
  • The registration is possible via Uniworx
  • Location: A 240 (Geschwister-Scholl-Platz 1)
  • Melden Sie sich nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte wieder via Uniworx bis spätestens 23.07.2013 wieder ab.
  • Attention:
    • Closed book exam: lecture/exercise slides or other material is forbidden. Dictionary is allowed.
    • Bring a calculator with you.
    • Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
    • student id card required
    • Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)

2nd Exam

  • mündliche Prüfung, ca. 20 Minuten
  • Termin: 28.09.2015
  • Deadline for registration: 21.09.2015
  • Die Anmeldung ist ab sofort über Uniworx möglich.
  • Melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte wieder via Uniworx ab.
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2015-09-09 by Hanna Schneider (rev 24893)