Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2011
      • AK3D
      • AKF
      • AKH
      • AKM
      • BMMP
      • CG1
      • CG2
      • FGP
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OS
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PUE
      • SWH
      • US
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
MMP in other semesters:
SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 SS04
Home > Teaching > SS 2011 > MMP

Multimedia Programming

iCalendar
HISQIS
Forum

Lecturer: Prof. Hans-Jürgen Ohlbach
Tutorials: Sebastian Löhmann, Gilbert Beyer
Hours per week: 2 (Lecture) + 3 (Tutorial)
ECTS credits: 6
Modul: P17 oder P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Medieninformatik)
P16 oder P17: Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Informatik)

  • Aktuelles
  • Dates and Locations
  • Topic
  • Registration
  • Registering for the Tutorial
  • Lecture
  • Tutorial
  • Exam
  • Exam

Aktuelles

  • 20.09. Information für Diplom-Studierende: Ab Montag, den 26.09.2011, können Sie Ihre Scheine im Sekretariat bei Frau Schwamb abholen.
  • 31.08.11 Der Termin zur Nachholklausur steht nun fest. Weitere Informationen finden Sie unter Nachholklausur. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie wirklich teilnehmen!
  • 31.08.11 Die Ergebnisse der Klausur wurden per Email verschickt. Ihr Ergebnis finden Sie auch in Uniworx.
  • 08.08.11 Nachdem nun die Klausur abgeschlossen ist, wurden soeben die EMails zu Online-Evaluierung verschickt. Für Ihre Teilnahme sind wir Ihnen sehr dankbar! Das Ausfüllen des Fragebogens wird nur wenige Minuten dauern und findet selbstverständlich anonym statt. Vielen Dank!

Dates and Locations

  • Lecture: Monday 10:15-11:45
    Location: Hauptgebäude, B106
  • Tutorial:
    • Monday, 16-18 Uhr, Tutor: Gilbert Beyer
    • Tuesday, 9-11 Uhr, Tutor: Niels Kammerer
    • Wednesday, 10-12 Uhr, Tutor: Yoon-Jin Park
    • Wednesday, 18-20 Uhr, Tutor: Florian Müller
    • Friday, 12-14 Uhr, Tutor: Charlotte Prieß
    Location: Amalienstraße 17, CIP-Pool

Topic

Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen für Desktop und Web vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen.

Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX.

Wichtiger Hinweis: Diese Lehrveranstaltung unterscheidet sich deutlich von den gleichnamigen Veranstaltungen vorhergehender Jahre! Die Übungen werden das Autorenwerkzeug Flash nicht verwenden. Die SWS-Zahl ist geringer als in den Vorjahren (Übungen 3-stündig statt 4-stündig). Ein umfangreiches Flash-Projektpraktikum (ähnlich zu den Übungen der Vorjahre) wird zusätzlich als Blockpraktikum Multimedia-Programmierung angeboten.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende Kunst und Multimedia (Pflichtveranstaltung im 4. Fachsemester als Teil des Moduls Multimedia-Praxis)
  • Studierende Medieninformatik (Bachelor) oder Informatik als "Vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
  • Studierende der Diplomstudiengänge Medieninformatik oder Informatik im Hauptstudium. Erwartete Vorkenntnisse: Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik.

Registration

To participate at the lecture, a registration using Uniworx is required. Everyone can join this lecture. The registration will be closed once we reached the maximum capacity for this lecture.

Registering for the Tutorial

A registration was required for participating at the tutorials. Registration started April 28th, 2011 and was closed May 6th, 2011. First come, first served.

Lecture

Die Folien wurden unverändert von der Vorlesung MMP im Sommersemester 2010 übernommen, welche von Prof. Hußmann gehalten wurde.

Datum Thema der Vorlesung Skript
02.05.2011 General Topics, Introduction to Python/Pygame Ch1(a)
09.05.2011 Other Multimedia Development Platforms: Overview Ch1(b)
16.05.2011 Challenges in Multimedia Programming Ch2
23.05.2011 Programming with Images Ch3
30.05.2011 Fragestunde/Programmierberatung
CIP-Pool Amalienstraße 17
06.06.2011 Programming with Animations, Part 1 Ch4(a)
13.06.2011 Termin entfällt (Pfingstmontag)
20.06.2011 Programming with Animations, Part 2 Ch4(b)
27.06.2011 Programming with Sound Ch5
04.07.2011 Programming with Video
Software Engineering Techniques, Part 1
Ch6
Ch7(a)
11.07.2011 Software Engineering Techniques, Part 2 Ch7(b)
18.07.2011 Development Process for Multimedia Projects Ch8

Tutorial

Blatt Thema Abgabedatum Materialien
Blatt 1 Einführung in Python 16.05.2011 10:00Uhr Folien
Materialien
Blatt 2 Einführung in Pygame 23.05.2011 10:00Uhr Folien
Materialien
Blatt 3 Einführung in JavaFX 30.05.2011 10:00Uhr Folien
Materialien
Blatt 4 Songplayer in JavaFX 06.06.2011 10:00Uhr Folien
Materialien
Blatt 5 Einführung in
SVG & Processing
15.06.2011 10:00Uhr Folien
Blatt 6 Animationen in Pygame 21.06.2011 10:00Uhr Folien
Materialien
Blatt 7 Sprites in Pygame 04.07.2011 10:00Uhr Folien
Materialien
Blatt 8 Sprite-Sheets & Sound 11.07.2011 10:00Uhr Folien
Materialien
Blatt 9 Spiel mit Zustandsautomat 18.07.2011 10:00Uhr Folien
Materialien
Übung 10
(Update)
Klausurvorbereitung - Testfragen
Blatt 10 Bonusblatt 28.07.2011 10:00Uhr -

Exam

  • Date: Friday, August 8th 2011, 4-6 p.m.
  • Deadline for registration: Friday, July 29th 2011, 10 a.m.
  • The registration is possible via Uniworx.
  • Place: Hauptgebäude, Room N120 (Großer Physikhörsaal)
  • Attention:
    • Print all lecture slides and bring them with you.
    • Bring a calculator with you.
    • Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
    • student id card required
    • Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)

Exam

  • Date: Thursday, October 13th 2011, 10-12 a.m.
  • Deadline for registration: Friday, September 23rd 2011, 10 a.m.
  • The registration is possible via Uniworx.
  • Place: Schellingstraße 3, Room S 002
  • Attention:
    • Print all lecture slides and bring them with you.
    • Bring a calculator with you.
    • Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
    • student id card required
    • Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2013-10-02 by Gilbert Beyer (rev 18955)