Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • SS 2011
      • AK3D
      • AKF
      • AKH
      • AKM
      • BMMP
      • CG1
      • CG2
      • FGP
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OS
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PUE
      • SWH
      • US
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
US in other semesters:
SS11 WS1011
Home > Teaching > SS 2011 > US

Ab dem WiSe2011/12 heisst das Unterseminar "Disputationsseminar Bachelor". Die Webseite findet sich daher unter dieser URL.

Unterseminar Media Informatics

iCalendar
Vorlesungsverzeichnis
Forum

Lecturers: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Person in Charge: Max Maurer
Hours per week: 2
ECTS credits: 3 (Disputation Bachelor Thesis)
Module: P19.2

  • Dates and Locations
  • Contents
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
    • Termin in den Semesteferien
  • Vorträge

Dates and Locations

  • Date: Thursday, 16-18
  • Location: Amalienstraße 17, Raum A 105

Contents

Im Rahmen des Disputationsseminars halten Bachelorstudenten den Abschlussvorträge zu ihrer Bachelorarbeiten. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Unterseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Bachelorarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Endpräsentation Bachelorarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Zusätzlich zu dem Vortrag müssen auch Slides und Ausarbeitung der jewiligen Arbeiten auf den Seiten des Oberseminars zugänglich gemacht werden. Bitte nehmen Sie mit Ihrem Betreuer Kontakt auf um Details zu erfahren.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während des Unterseminars anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag und Titel des Vortrags/der Arbeit.

Termin in den Semesteferien

In der vorlesungsfreien Zeit finden keine Termine statt. Im Fall von Bachelorarbeiten ist es aber möglich sich für den Master zu bewerben und die Einschreibung um ein Semester zu verschieben. Man kann dann als Bachelor bereits weiterstudieren und am Anfang des nächsten Semesters seinen Disputationsvortrag halten.

Vorträge

Datum Vortragender Thema
05.05.11 entfällt
12.05.11 entfällt
19.05.11 entfällt
26.05.11 Dario Soller HapSticks - Tangible Rhythm Learning BA
02.06.11 entfällt (Feiertag)
09.06.11 Frederik Löffert Enabling Mobile Device Feedback Using Push Notifications PA
16.06.11 entfällt
23.06.11 entfällt (Feiertag)
30.06.11 entfällt
07.07.11 Sylvia Kempe Enhancing Datatype Based Security Notifications For Websites BA
14.07.11 Christian Orth A Framework for Adapting Prototypes during Participatory Design Sessions BA
Frederik Brudy Enhanced Mobile Phone Unlock BA
Lukas Höfer Using Spell Checking and Name Prominence to Detect Malicious Web Content BA
21.07.11 Nicoleta Mihali Meaningful Paths ... BA
Hanna Schneider Key Challenges Designing Hybrid Interactions BA
Anna Tuchina Tangible interaction on horizontal and vertical interactive surfaces BA
28.07.11 Clara Lüling Evaluation of the Tangible Presence Indication BA
Maraike Stuffler Assigning Tasks and Roles Using an Interactive Tabletop Display in Collaborative Learning Sessions BA
Sarah Torma Evaluating Different Display Settings for Task and Role Assignment in Collaborative Learning Sessions BA
27.09.11 (14 bis 16:30 Uhr) Diese Termine sind nur Notfalltermine für Studenten, die unbedingt noch ein Abschlusszeugnis im lfd. Semester brauchen.
Christian Lindner Implizite Autehntifizierung als Erweiterung musterbasierter Passwörter DA (Abschluss)
Sven Neuendorf Konzeptentwurf und Implementierung der GUI eines HMI-Diff-Tools zur Identifizierung von HMI-Änderungen BA
Peter Yu Referenzrahmen bei der distalen Vermittlung taktiler Reize BA
Florian Weinhart Direct vs. Remote Tactile Feedback on Interactive Surfaces BA
Annika Külzer Lecture Podcasts 2.0 with Moodle BA

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2011-09-26 by Alexander De Luca (rev 13235)