Lecture Course Interaction Design
Lecturer: Alexander Wiethoff, Prof. Hussmann, Aurélien TabardTutorials: Sebastian Löhmann
Guests: Nicolai Marquart (University of Calgary), Martin Kaltenbrunner (University of Art and Industrial Design, Linz)
Hours per week: 6
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 6
Module: WP16.1 and 16.2: Interaction Design (for bachelor students with their minor subject in Human-Machine Interaction)
News
- 20.09.2012:Am 10.10.2012 wird die mündliche Nachprüfung für Interaction Design stattfinden. Sie können daran nur teilnehmen, wenn Sie sich bereits via Uniworx für die Nachholklausur registriert haben. Ist das der Fall, tragen Sie sich bitte in einen der Doodle-Zeitslots ein. Den Link finden Sie in Ihrem EMail-Postfach. Erscheinen Sie zum ausgewählten Termin bitte pünktlich in der Amalienstraße 17, 5. Stock. Wenn alle Termine erfolgreich vergeben worden sind, erhalten Sie erneut eine finale Bestätigung. WICHTIG: Sollten Sie nicht mehr an der Nachprüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte via Uniworx aktiv wieder ab!
- 13.08.2012: Ab sofort können Sie sich für die Nachholklausur zu Interaction Design via Uniworx anmelden. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen wollen. Es ist noch offen, ob eine schriftliche Klausur oder eine mündliche Nachprüfung stattfinden wird. Der Termin der Nachprüfung ist noch offen! Sie wird aber gegen Ende der vorlesungsfreien Zeit stattfinden, also im Oktober vor Semesterbeginn.
- 13.08.2012: Die Ergebnisse zur Klausur wurden soeben per EMail verschickt und können via Uniworx abgerufen werden. Die Klausureinsicht findet am Donnerstag (16.8.2012) von 10:30-11:30 Uhr in der Amalienstraße 17 im 5. Stock statt. Bitte schicken Sie uns eine kurze EMail, wenn Sie teilnehmen möchten.
- 12.07.2012: Wie angekündigt steht jetzt eine kleine Sammlung von Aufgaben bereit, die Sie bei der Vorbereitung auf die Klausur unterstützen soll.
- 10.07.2012: Bitte geben Sie Ihre Skizzenbücher am Ende der Breakout-Session am Mittwoch den 18. Juli 2012 ab. Wir werden diese dann durchsehen und entscheiden, ob jeweils 5% Klausur-Bonus gegeben werden kann. Kennzeichnen Sie bitte die Bücher mit Ihrem Namen und ggf. Ihrer Matrikelnummer! Am Donnerstag den 19. Juli können die Bücher dann zwischen 16 und 17 Uhr während des IxD-Tutorials in der Amalienstraße 17 (5. Stock) wieder abgeholt werden.
- 10.07.2012: Aus aktuellem Anlass eine Bitte: Falls Sie sich über Uniworx für die Klausur anmelden, später aber doch nicht teilnehmen können/wollen, melden Sie sich bitte aktiv wieder ab! In den letzten Semestern ist ein großer Material- und Zeitaufwand dadurch entstanden, dass teilweise 50% der angemeldeten Studierenden nicht zur Klausur erschienen sind. Falls Sie unvorbereitet zur Klausur kommen, nur wenige Aufgaben ausfüllen und sich sicher sind, dass Sie damit nicht bestehen können, entwerten Sie bitte die Klausur! Sie ersparen uns damit einen Teil des enormen Korrekturaufwands. Nähere Informationen dazu finden Sie auch im Forum. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
- 05.06.2012: Am 20.06.2012 wird im Rahmen der Vorlesung Interaction Design ein Gastvortrag von Prof. Martin Kaltenbrunner, einem der Erfinder des Reactables, stattfinden. Der Vortrag dreht sich neben wichtigen Inhalten für die Vorlesung auch um Tangible Musical Interfaces. Der Reactable wird zum Ausprobieren zur Verfügung stehen. Nähere Informationen finden Sie im Forum.
- 05.06.2012: Die Vorlesung am 13.06.2012 entfällt!
- 15.05.2012: Jeden Donnerstag findet ab sofort ein Tutorial statt. Der nächste Termin wird der 24.05.2012 sein.
- 25.04.2012: Termin und Ort für die Klausur stehen fest: Sie findet am Mittwoch den 01.08.2012 von 10 bis 12:00 Uhr im Hörsaal C123 in der Theresienstraße 41 statt. Die Anmeldung wird ab dem 04.07.2012 möglich sein.
- 25.04.2012: Die Vorlesung Interaction Design kann nicht im Masterstudiengang eingebracht werden!
- 05.04.2012: Die Anmeldung zur Vorlesung ist ab sofort über Uniworx möglich. Bitte registrieren Sie sich bis Dienstag, den 17.04.2012!
Dates and Locations
Wednesday 9-12, Richard-Wagner-Str. 10, Raum 102
Tutorial
Jeden Donnerstag findet ein Tutorial statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Hier haben Sie die Möglichkeit, Fachliteratur zu lesen, über aktuelle Inhalte der Vorlesung zu diskutieren oder Unterstützung zu den aktuellen Hausaufgaben oder Breakout-Sessions zu erhalten. Die wichtigen Bücher, auf denen die Vorlesung aufgebaut ist, stehen während der TUtorials zur Verfügung.
Thursday 4-5 p.m., Amalienstraße. 17, 5. Stock, Raum 506
Contents
The lecture series interaction design imparts knowledge to understand the iterative, user centered design process of interactive systems. One of the key elements from the lecture focuses on the users' experiences with new technological systems (User Experience, UX). Further the context of developing new forms of interfaces within an interdisciplinary environment will be disused with the help of various examples form the industry.
The lecture course is suitable for:
- Students with the minor subject Human-Machine Interaction in their 4th Semester
- Die Vorlesung kann nicht im Masterstudiengang eingebracht werden!
Lecture
Date | Subject | Slides |
---|---|---|
18.04. | History | IxD-SS12-01-History |
25.04. | Sketching Interaction | IxD-SS12-02-Sketching Interaction |
02.05. | Approaches | IxD-SS12-03-Approaches |
09.05. | Process Models, Elements and Technology | IxD-SS12-04-Process Models, Elements and Technology |
16.05. | User Research | IxD-SS12-05-User Research |
23.05. | Laws of IxD | IxD-SS12-06-Laws of IxD |
30.05. | Prototypes | IxD-SS12-07-Prototypes |
05.06. | Evaluation | IxD-SS12-08-Evaluation |
20.06. | Physical Interaction & Tangible Musical Interfaces | IxD-SS12-09-Physical Interaction |
27.06. | Service Design | IxD-SS12-10-Service Design |
04.07. | Design and Simplicity | IxD-SS12-11-Design and Simplicity |
04.07. | Interaction Beyond the Desktop | IxD-SS12-11-InteractionBeyondTheDesktopStyle.pdf |
11.07. | Graphical User Interface Design | IxD-SS12-12-Graphical User Interface Design |
18.07. | Interactive Art | IxD-SS12-13-Interactive Art |
Tutorial
Die Übungen finden in Form von Breakout-Sessions direkt in den Vorlesungen statt. Dafür sind in der Regel die letzten 45 Minuten vorgesehen. Die in der Vorlesung behandelten theoretischen Konzepte sollen hier praktisch umgesetzt werden. Sie haben die Möglichkeit, den Verlauf und die Ergebnisse der Breakout-Sessions in einem Sketchbook zu sammeln. Wenn Sie dieses Sketchbook nach der letzten Vorlesung abgeben, können Sie einen Bonus von 5% für die Klausur bekommen. Um die Bonuspunkte zu erhalten, sollte aus dem Sketchbook ersichtlich sein, dass Sie die Vorlesung inkl. der Breakout-Sessions regelmäßig besucht und dokumentiert haben. Mögliche Inhalte des Sketchbooks:
- Skizzen
- Notizen und wichtige Folien zu den Vorlesungsinhalten
- Fotos, die während der Breakout-Sessions entstanden sind
- Fotos und Skizzen interessanter Interfaces oder Produkte, die im Alltag aufgefallen sind
- ...
Exam
- Date: Wednesday, August 1st 2012, 10-12 a.m.
- Deadline for registration: Wednesday, July 25th 2012, 11:55 p.m.
- The registration is possible via Uniworx starting July 4th 2012, 12 a.m.
- Location: Theresienstraße 41, Room C 123
- Melden Sie sich nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Nähere Informationen dazu werden folgen. Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte wieder via Uniworx ab.
-
Attention:
- The examn will be "closed-book", which means you will be not allowed to use the lecture slides or any other dokuments during the test.
- Bring a calculator with you.
- Mobile phones, laptops and any other communication technologies are strictly forbidden. Leave them at home.
- student id card required
- Real (!!) identification document required (e.g. ID card or passport)
- Aus aktuellem Anlass eine Bitte: Falls Sie sich über Uniworx für die Klausur anmelden, später aber doch nicht teilnehmen können/wollen, melden Sie sich bitte aktiv wieder ab! In den letzten Semestern ist ein großer Material- und Zeitaufwand dadurch entstanden, dass teilweise 50% der angemeldeten Studierenden nicht zur Klausur erschienen sind. Falls Sie unvorbereitet zur Klausur kommen, nur wenige Aufgaben ausfüllen und sich sicher sind, dass Sie damit nicht bestehen können, entwerten Sie bitte die Klausur! Sie ersparen uns damit einen Teil des enormen Korrekturaufwands. Nähere Informationen dazu finden Sie auch im Forum. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
2nd Exam
- Format noch offen, schriftliche Klausur oder mündliche Prüfung
- Termin: im Oktober gegen Ende der vorlesungsfreien Zeit
- Deadline for registration: Tuesday, September 11th 2012, 11:55 p.m.
- Die Anmeldung ist ab sofort über Uniworx möglich.
- Melden Sie sich nur zur Prüfung an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Nähere Informationen dazu werden folgen. Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte wieder via Uniworx ab.