Usable Privacy and Security
Lecturers: Prof. Alt Person in Charge: Lukas Mecke, Sarah Prange
Hours per week: 4
ECTS credits: 6 (MSc)
Modul: Master P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2, P3 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich
Time and Location
-
Time: Tuesday, 10am - 1pm
Location: Lothstrasse 64
Room: R0.007
Overview
Der Kurs "Authentifizierung im 21. Jahrhundert" wird für Masterstudierende der Hochschule München sowie der LMU München angeboten.
Im Kurs konzipieren Studierende neuartige Authentifizierungsmechanismen für das World Wide Web sowie für mobile Endgeräte und evaluieren diese mittels Prototyping. Anschließend erfolgt die Umsetzung ausgewählter Konzepte in Gruppen von bis zu 4 Studierenden.
Der Kurs wird begleitet von Präsenzveranstaltungen, in denen die Teilnehmer eine Einführung in relevante Themenbereiche erhalten, u.a. Benutzbare Sicherheit, Usability Testing, Prototyping, etc.
Application
Die Zahl der Plätze im Kurs ist limitiert. Interessierte Master-Studierende können sich bis 04.04.2018 über Uniworx unter Angabe der folgenden Informationen bewerben:
- Beschreiben Sie (falls vorhanden) relevante Vorkenntnisse, beispielsweise aus anderen Kursen, Arbeiten oder Projekten, welche Ihr Wissen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche demonstrieren: Programmiererfahrung allgemein, Webentwicklung, Android Entwicklung, Design, Evaluierung. Bitte schätzen sie ihre Kenntnisse in jedem dieser Bereiche auf einer Skala von 1 (kein Vorwissen) bis 5 (Expertenwissen) ein.
- Beschreiben Sie kurz ihre Motivation für die Teilnahme an diesem Praktikum.
Bewerber werden bis 06.04.2018 darüber informiert, ob sie einen Platz im Kurs bekommen. Die Einführungsveranstaltung findet am 10.04.2018 statt.
Bewertung
Grundlage für die Bewertung des Kurses bildet das praktische Projekt (60%) sowie eine schriftliche Ausarbeitung / Seminararbeit (40%), welche durch jede Gruppe anzufertigen ist. Die maximale Länge der Ausarbeitung ist 6 Seiten (ohne Referenzen). Die Bewertung erfolgt pro Gruppe.
Course Material
The following templates are to be used for the project.- Template for scientific paper (SIGCHI Proceedings Format):
Word, LaTeX
The report should be written in english - Template for madness slide: Powerpoint / Keynote
- Example for a poster: poster_sample1.pdf, poster_sample2.pdf
- Example for a project report: report_sample.pdf
Schedule
Date | Lecture | Tutorial | Slides |
---|---|---|---|
10.04.2018 | Introduction to usable securtiy and research examples | Assignment 1 | Einführung Stand der Forschung |
17.04.2018 | Introduction to HCI, Assignment 1 | Summary Assignment 1 Assignment 2 | User Centered Design Anforderungen |
24.04.2018 | No Lecture | ||
01.05.2018 | Holiday | ||
08.05.2018 | Concept Presentation | ||
15.05.2018 | Concept Presentation | Topics Assignment 3 | |
22.05.2018 | Holiday | ||
29.05.2018 | Research Methods in Usable Security | Slides | |
05.06.2018 | Individual Group Meetings | ||
12.06.2018 | Individual Group Meetings | ||
19.06.2018 | Intermediate Presentations | ||
26.06.2018 | Presentation of Scientific Work | ||
03.07.2018 | Individual Group Meetings | ||
10.07.2018 | Abschlusspräsentation: 10:30- ca. 12:30h, Hochschule München, Lothstr. 64, R-Bau, Raum R0.007 | ||
Zeitplan | |||
Session 1: (Aufbau 10:15 Uhr) Device Orientation AuthWatch MusclePIN Shoeprint Fingerprint Session 2: Beyond Digits as a Secret Lockscreen-based Authentication ContextAuthenticator VolumeUnlock |