Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2015/2016
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • EVM
      • FM
      • HS
      • IPNF
      • IV
      • IVP
      • MMI2
      • MMN
      • OGW
      • OpenLab
      • P3D
      • PEM
      • PKM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • PUE
      • SWH
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Visitors
  • Jobs
  • FAQ
  • Internal
EIPNF in other semesters:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314

Introduction into programming with minor subject media informatics

Vorlesungsverzeichnis
Forum
Lecturer: Prof. Hußmann
Tutorials: Michael Kirsch, Beat Roßmy
Hours per week: 3 hours lecture, 2 hours tutorial
ECTS credits: 6
Modul: P 1.1, P 1.2
  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Lecture

News

  • 30/09/15 Die Veranstaltung ist in Uniworx angelegt.
  • 15/01/15 Die Klausur wird am
    Montag den 22.2.2016 von 13-15 Uhr
    im Hörsaal B139 in der Theresienstr. 39
    stattfinden.

Dates and Locations

  • Lecture:
    Date: Tuesday 9-11 (first time 13 Oct 2015)
    Location: Oettingenstr. 67, B U102
  • Tutorial 1:
    Date: Monday 16-18 (first time 19 Oct 2015)
    Location: Oettingenstr. 67, B U102
  • Tutorial 2:
    Date: Friday 10-12 (first time 16 Oct 2015)
    Location: Oettingenstr. 67, L U112

Beide Räume befinden sich im 1. Untergeschoss des Gebäudes Oettingenstr. 67.

Contents

The lecture course is suitable for:

  • Students with minor subject Media Informatics (Bachelor)

Diese Lehrveranstaltung ist ein Spezialangebot für die Nebenfachstudierenden der Medieninformatik im ersten Semester. Sie wird als gleichwertig zu der in der Prüfungsordnung vorgesehenen Lehrveranstaltung "Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung" anerkannt. Studierenden steht es frei, welche der beiden Varianten sie besuchen. Zu der hier beschriebenen Lehrveranstaltung sind nur die Nebenfachstudierenden (mit Hauptfach Kunst und Multimedia oder Pädagogik) und die Studierende des Industrial Design von der TUM zugelassen, es handelt sich also um eine kleine persönlich bekannte Gruppe. Die Veranstaltung wird für das Wintersemester 15/16 komplett neu konzipiert und wird mit der speziell für Designer ausgelegten Programmiersprache "Processing" beginnen und erst später auf die Sprache Java übergehen. Die Übungen sind besonders praxisorientiert und finden direkt am Rechner statt. Einer der beiden Tutoren ist selbst Absolvent des Studiengangs Kunst und Multimedia.

Zu organisatorischen Details siehe Uniworx.

Lecture

Date Subject Slides
15.10.15 Sitzung 1 dm1.pdf
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2016-01-15 by Heinrich Hussmann (rev 25999)