Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2013/2014
      • AFI
      • AK3D
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • DW2
      • EIPNF
        • Material
        • Uebung
      • EVM
      • HS
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
EIPNF in other semesters:
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314
Home > Teaching > WS 2013/2014 > EIPNF

Introduction into programming with minor subject media informatics

Vorlesungsverzeichnis
Forum
Lecturer: Prof. Hußmann, Valerie Holmeier
Tutorials: Valerie Holmeier , Martin Plötz Hours per week: 3 hours lecture, 2 hours tutorial
ECTS credits: 6
Modul: P 1.1, P 1.2
  • News
  • Dates and Locations
  • Lecture
  • Tutorial

News

Dates and Locations

  • Lecture:
    Tuesday 12 s.t. - 15 Uhr, Leopoldstr. 13, Room 1405
  • Tutorial:
    Mittwoch 16 - 18 Uhr, Oettingenstr. 67, Raum "Gobi" (CIP-Pool)
  • Exam: Tuesday, 04.02.2014, 12:00 - 15:00, Leopoldstr. 13, Room 1405

The lecture course is suitable for:

  • Students with minor subject Media Informatics (Bachelor)

Diese Lehrveranstaltung ist ein Spezialangebot für die Nebenfachstudierenden der Medieninformatik im ersten Semester. Sie wird als gleichwertig zu der in der Prüfungsordnung vorgesehenen Lehrveranstaltung "Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung" anerkannt. Studierenden steht es frei, welche der beiden Varianten sie besuchen. Zu der hier beschriebenen Lehrveranstaltung sind nur die Nebenfachstudierenden (mit Hauptfach Kunst und Multimedia oder Pädagogik) zugelassen, es handelt sich also um eine kleine persönlich bekannte Gruppe. Der Vorlesungsanteil wird von einer Absolventin des Studiengangs Kunst und Multimedia präsentiert; die Übungen sind besonders praxisorientiert und finden direkt am Rechner statt.

Lecture

Date Subject Slides Podcast
15.10.2013 Einführung Slides  
22.10.2013 Algorithmen, Datentypen und Syntax Slides  
29.10.2013 Zuweisungen, Main-Methode und Kommentare Slides  
05.11.2013 Rückgabewerte, EBNF, Fallunterscheidung, Schleifen Slides  
12.11.2013 Arrays Slides  
19.11.2013 entfällt
25.11.2013 entfällt
03.12.2013 Objekte und Klassen Slides  
10.12.2013 Vererbung Slides  
07.01.2014 UML Slides  
14.01.2014 Fehler und Ausnahmen Slides  
21.01.2014 Grafische Benutzeroberflächen Slides  

Tutorial

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt.

Blatt Nr. Übungsblatt Abgabedatum Folien zur Übung Materialien
01 Aufgaben 30.10.13 Slides -
02 Aufgaben 06.11.13 Slides -
03 Aufgaben 13.11.13 Slides -
04 Aufgaben 20.11.13 Slides -
05 Aufgaben 27.11.13 Slides Beispiel.java, Kreis.java, Punkt.java, Array.java
06 Aufgaben 04.12.13 RechteckTest.java
07 Aufgaben 11.12.13
08 Aufgaben 18.12.13 Slides Musterlösung zu Blatt 6
09 Aufgaben 08.01.14 Slides Musterlösung zu Blatt 8
Vorlage zu Blatt 9
10 Aufgaben 15.01.14 Slides Musterlösung zu Blatt 9
11 Aufgaben 22.01.14 Slides PrimzahlCheck.java
12 Aufgaben 29.01.14 Slides Teilnehmerliste.zip
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2014-01-29 by Heinrich Hussmann (rev 19980)