Department for Informatics | Sitemap | LMU-Portal
Deutsch
  • Home
  • Future Students
  • Enrolled students
  • Teaching
    • Archive
    • WS 2011/2012
      • AK3D
      • AKF
      • AKH
      • AKM
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • HS
      • IV
      • LT
      • MLL
      • MMI2
      • MMN
      • NDW
      • OLD
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
      • ZSK
  • Research
  • People
  • Contact
  • Jobs
  • Internal
  • COVID-19 special: online teaching
DM in other semesters:
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 SS04 SS03
Home > Teaching > WS 2011/2012 > DM

Lecture Digital Media

Vorlesungsverzeichnis
Forum
Lecturer: Prof. Butz
Tutorials: Doris Hausen
Hours per week: 3 (Lecture) + 2 (Tutorial)
ECTS credits: 6
Modul: P8: Digitale Medien (für Bachelor Medieninformatik)
  • News
  • Dates and Locations
  • Contents
  • Lecture
  • Tutorial

News

Dates and Locations

  • Lecture:
    Friday 10-13, Schellingstr. 3, 002
  • Tutorial:
    Monday 10-12 Uhr - Tutor: Peter Arnold
    Monday 14-16 Uhr - Tutor: Stephanie Ta
    Monday 16-18 Uhr - Tutor: Doris Hausen
    Monday 18-20 Uhr - Tutor: Vanessa Böhner
    Wednesday 8:30-10 Uhr - Tutor: Tobias Munzert
    Wednesday 10-12 Uhr - Tutor: Hans - Peter Dietz
    Thursday 10-12 Uhr - Tutor: Simon Männlein
    Thursday 18-20 Uhr - Tutor: Tibor Goldschwendt
    Friday 14-16 Uhr - Tutor: Andre Reichstaller
    Friday 16-18 Uhr - Tutor: Alexander Klimczak
    alle in Amalienstr. 17, A 001 (CIP-Pool)
  • Exam:
    Monday, Februrary 13th 16-18, HGB B101 (Nachname: A-L), M118 (Nachname: M-Q) und M218 (Nachname: R-Z)
  • Exam:
    Wednesday, April 11th 16-18, HGB B101

Contents

Die Vorlesung gibt eine einführende Übersicht über die wichtigsten technischen und wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen zur Realisierung digitaler Medien. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse und nur elementare Informatikkenntnisse vorausgesetzt. Dagegen wird ein relativ breites Themenspektrum verschiedenster Disziplinen (Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik, Medizin) angesprochen. Die Vorlesung bildet die Basis fuer die stärker ins technische Detail gehende Lehrveranstaltung "Medientechnik" und stellt die Grundlagen für vertiefende Lehrangebote zu Multimedia-Themen.

The lecture course is suitable for:

  • Students of Media Informatics (Bachelor)
  • Studierende Kunst und Multimedia (Bachelor)
  • Informatik (Bachelor) als vertiefendes Thema

Lecture

Date Subject Slides Podcast
21.10. Einführung dm1.pdf dm1-given.mov
28.10. Digitale Codierung und Übertragung dm2.pdf dm2-given.mov
4.11. Zeichen und Schrift dm3a.pdf dm3a-given.mov
11.11. Hypertext und HTML dm3b.pdf dm3b-given.mp3 sorry, aber Keynote verweigert mir den .mov export 8(
18.11. CSS, Signalverarbeitung dm3c.pdf, dm4.pdf dm3c-given.mov, dm4-given.mov
25.11. Audio I dm5a.pdf dm5a-given.mov
2.12. Audio II dm5b.pdf dm5b-given.mov
9.12. Bilder I dm6a.pdf dm6a-given.mov
16.12. Bilder II dm6b.pdf dm6b-given.mov
13.01. Bilder III, Video dm6c.pdf, dm7.pdf dm6c-given.mov, dm7-given.mov
20.01. Vektorgrafik dm8.pdf dm8-given.mov
27.01. XML dm9.pdf dm9-given.mov
03.02. Web-Skriptsprachen dm10.pdf dm10-given.mov

Tutorial

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Die Beherrschung des praktischen Umgangs mit Kompressionsverfahren und Mediendokumentformaten soll erreicht werden.

Blatt Nr. Thema des Übungsblatts Abgabedatum Folien zur Übung Materialien
1 Zahlensysteme, ASCII 04. November Folien -
2 Lauflängen-, Huffman- und Arithmetische Codierung 11. November Folien -
3 LZW, Digitalisierung 18. November Folien -
4 HTML 25. November Folien -
5 Pfadangaben, CSS 02. Dezember Folien Materialien
6 Signalverarbeitung, Audio 09. Dezember Folien Materialien
7 Hexadezimal, Wave 16. Dezember Folien Materialien
8 Bilddateien 23. Dezember Folien Materialien
9 JPG 13. Januar Folien Materialien
10 MPEG 27. Januar Folien -
11 SVG 03. Februar Folien -
12 XML 10. Februar Folien Materialien
Probeklausur
To top
Impressum – Privacy policy – Contact  |  Last modified on 2012-08-24 by Christian Frey (rev 16351)