Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2006/2007
      • AR
      • DM
        • Vorlesung
        • Übung
        • Literatur
      • FOTO
      • HS
      • IV3D
      • MMI1
      • MMN
      • OS
      • PEM
      • PMG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2006/2007 > DM > Literatur

Digitale Medien - Literatur und Links

Die Seite wird parallel zur Vorlesung aktualisiert.

  • Vorlesungsbegleitende Literatur
  • Kompression
  • Digitalisierung
  • Zeichen und Schrift
  • HTML
  • Signalverarbeitung
  • Ton und Klang
  • Licht, Farbe und Bilder
  • Flash
  • Bewegtbilder
  • XML und XSLT
  • Skriptsprachen
  • SMIL
  • SVG
  • 3D-Grafik und VRML

Vorlesungsbegleitende Literatur

  • Primäre Empfehlung: Peter A. Henning: Taschenbuch Multimedia, Fachbuchverlag Leipzig/Carl Hanser, 2. Auflage 2001 (ca. 20 EUR)
  • Andreas Holzinger: Basiswissen Multimedia, Band 1: Technik, Vogel Verlag, 2000
  • Andreas Holzinger: Basiswissen Multimedia, Band 3: Design, Vogel Verlag, 2001
  • Ralf Steinmetz: Multimedia-Technologie. Grundlagen, Komponenten und Systeme, Springer, 2000

Kompression

  • Weiterführende Literatur:
    • Herbert Klimant, Rudi Piotraschke, Dagmar Schönfeld: Informations- und Kodierungstheorie, Teubner 2003
    • Khalid Sayood: Introduction to Data Compression, 2nd. ed., Morgan Kaufmann 2000
  • Applet:
    • LZW-Kompression

Digitalisierung

  • Applets:
    • Digitalisierung
    • Veranschalichung von Aliasing anhand eines aufsteigenden Tones
    • Ogg-Datei zur Veranschaulichung von Aliasing durch hochfrequente Anteile

Zeichen und Schrift

  • Weiterführende Literatur:
    • Rudolf Paulus Gorbach: Typografie professionell, Galileo Design 2001
    • Christian Fries: Mediengestaltung, Fachbuchverlag Leipzig 2002
  • Links:
    • Allgemeine Informationen zum Thema Typografie
    • Online-Fachinformationen zur Typografie
    • Informationen zu TrueType und OpenType
    • TrueType Reference Manual

HTML

  • Links:
    • Umfangreiche Einführung und Nachschlagewerk zur Erstellung von Webseiten
    • W3C Validator
    • Offizielle Spezifikationen des W3C zu HTML
    • Top Ten Web Design Mistakes 2005

Signalverarbeitung

siehe auch Digitalisierung
  • Weiterführende Literatur:
    • Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004
    • Richard C. Lyons: Understanding Digital Signal Processing, 2nd ed., Prentice-Hall, 2004
  • Links:
    • Sampling Theorem
    • Diskretisierung, Darstellung im Frequenzraum, Rekonstruktion und Digitalisierungsfehler (Applet befindet sich unter dem Punkt "sampling"; dort ganz unten auf der Seite das Applet per Knopfdruck starten - JavaScript erforderlich.)
    • Das Phasor-Applet
    • Filter-Applet
    • Applet zu Fourier-Transformation auf Bildern

Ton und Klang

  • Weiterführende Literatur:
    • Taschenbuch Multimedia, Kapitel 5.1 und 5.2
    • Hannes Raffaseder: Audiodesign, Fachbuchverlag Leipzig 2002
    • Arne Heyna, Marc Briede, Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig 2003, Kap. 5
    • John Watkinson: The MPEG Handbook, 2nd ed., Butterworth-Heinemann, 2004
  • Links:
    • Applets zu visuellen und auditiven Illusionen, z.B. Shepards Töne
    • Sprachsynthese

Licht, Farbe und Bilder

  • Weiterführende Literatur:
    • John Miano: Compressed Image File Formats, Addison-Wesley 1999
  • Links:
    • Dateiformate
    • Demo-Applet zur JPEG-Kompression
    • Applet zur Diskreten Kosinus-Transformation (funktioniert nur mit Java 1.3)

Flash

  • Weiterführende Literatur:
    • Chrissy Rey: macromedia flash mx - Das offizielle Trainingsbuch, Markt&Technik/macromedia press 2002
  • Links:
    • Hersteller Macromedia
    • Tutorials von Macromedia

Bewegtbilder

  • Weiterführende Literatur:
    • Arne Heyna/Marc Briede/Ulrich Schmidt: Datenformate im Medienbereich, Fachbuchverlag Leipzig 2003
    • John Watkinson: The MPEG Handbook, Focal Press 2001
    • Iain E.G. Richardson: H.264 and MPEG-4 Video Compression, Wiley 2003

XML und XSLT

  • Weiterführende Literatur:
    • Manfred Knobloch, Matthias Kopp: Web-Design mit XML, dpunkt-Verlag 2001
  • Links:
    • Spezifikationen und weitere Informationen des W3C rund um XML
    • Informationen zu XML sowie zur Darstellung von XML in Browsern
    • Übersicht über freie XML-Werkzeuge
    • Beispiele für kommerzielle XML-Werkzeuge (bieten 30-Tage-Testlizenzen an): OxygenXML(in der Vorlesung verwendet), XMLSpy
    • Spezifikationen und weitere Informationen des W3C rund um XSLT
    • Spezifikation zu XPath
    • Deutsche Übersetzung des Tutorials zu XML-Schema

Skriptsprachen

  • Weiterführende Literatur:
    • Wolfgang Denhardt: JavaScript, VBScript, ASP, Perl, PHP, XML: Scriptsprachen für dynamische Webauftritte, Carl Hanser 2001
  • Links:
    • Einführung und Nachschlagewerk zu JavaScript
    • PHP Projektseite
    • PHP Handbuch (deutsche Übersetzung)
    • Einführung und Nachschlagewerk zu PHP
    • SELFPHP

SMIL

  • Weiterführende Literatur:
    • Tim Kennedy, Mary Slowinski: SMIL - Adding Multimedia to the Web, SAMS Publishing 2002
  • Links:
    • Spezifikation und Informationen des W3C
    • Freier SMIL-Player mit Unterstützung für SMIL 2.0
    • Dokumentation zum Real Player, insbesondere der RealNetworks Production Guide

SVG

  • Weiterführende Literatur:
    • J. David Eisenberg: SVG Essentials, O'Reilly 2002
  • Links:
    • Spezifikation und Informationen des W3C
    • deutsches SVG Tutorial
    • SVG-Werkzeuge und Viewer

3D-Grafik und VRML

  • Weiterführende Literatur:
    • Alan Watt: 3D Computergrafik, 3. Auflage, Pearson Studium 2002
    • Rolf Däßler: VRML - 3D-Welten im Internet, bhv Verlag 2002
    • Mark Pesce: Vrml-Browsingand Building Cyberspace, New Rider 1995
  • Links:
    • Spezifikationen und Informationen des Web3D-Konsortiums
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 28.02.2007 von Richard Atterer (rev 1584)