Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
    • Lehre
      • Ss22
      • Ss23
        • Cg1
        • Ds
        • Dw2
        • Hs
        • Mmi1
        • Par
        • Pem_rl
        • Pml
        • Ps
        • Usec
        • Ux3
Startseite > Intern > Lehre > Ss23 > Dw2

Design Workshop 2


Dozent: PD Dr.habil. Alexander Wiethoff, Rico Sperl, Dr. Beat Rossmy
Koordination und Betreuung: Bettina Eska, Svenja Schött
Semesterwochenstunden: 4
ECTS-Credits: 6
Modul:
P3.2: Designworkshop 2 (für Master MCI)



Aktuelles

  • 10.02.2023: Die Bewerbung für den Workshop läuft für Studierende des Masters Mensch-Computer-Interaktion über Uni2Work vom 10.02. - 13.03.. Studierende des Studienganges Kunst- und Multimedia bewerben sich via LSF.



Design Workshop - Physical Prototyping

Inhalt

Der Designworkshop wird in Zusammenarbeit mit der Ingo Maurer GmbH stattfinden. Es werden systematisch innovative, digitale Interaktionskonzepte für neue Möglichkeiten der Informationsvermittlung zu Leuchten und Lichtobjekten für private Räume erarbeitet. Dabei sollen Reaktivität und Interaktivität durch Licht eine Rolle spielen. Ziel ist die Entwicklung und prototypische Umsetzung von intelligenten Leuchten für Privathaushalte in diesem Kontext. In Teams werden dazu die einzelnen Phasen des gestalterischen und technischen Design-Prozesses durchlaufen und theoretisches Wissen praktisch umgesetzt. Zum Schluss werden die entstandenen Konzepte und Prototypen vor einem Expertengremium präsentiert und eine mögliche Weiterentwicklung diskutiert. Der Designworkshop ist ein interdisziplinäres Lehrangebot. Die Teams bestehen aus Studierenden des Studienganges Kunst- und Multimedia und des Master Studienganges Mensch-Computer Interaktion der Lehrstühle Medieninformatik/Mensch-Maschine Interaktion der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Termine und Orte

Termin:Montags 12:00-14:00
Ort: Frauenlobstr. 7a, Raum 357
<
Datum Uhrzeit Thema Ort
17.04. 12:00-14:00 Kick-off Frauenlobstr. 7a, Raum 357
24.04. 12:00-14:00 Desk Research / Konzepte Frauenlobstr. 7a, Raum 357
08.05. 12:00-14:00 Sketching with hardware Frauenlobstr. 7a, Raum 357
15.05. 12:00-14:00 Konzeption und Storyboarding Frauenlobstr. 7a, Raum 357
22.05. 12:00-14:00 Präsentation Storyboards Frauenlobstr. 7a, Raum 357
05.06. 12:00-14:00 Ergebnisse: Low-fidelity Prototyping Frauenlobstr. 7a, Raum 357
12.06. 12:00-14:00 Gruppenpräsentationen & Feedback Frauenlobstr. 7a, Raum 357
19.06. 12:00-14:00 Gruppenpräsentationen & Feedback Frauenlobstr. 7a, Raum 357
26.06. 12:00-14:00 Gruppenpräsentationen & Feedback Frauenlobstr. 7a, Raum 357
03.07. 12:00-14:00 Gruppenpräsentationen & Feedback Frauenlobstr. 7a, Raum 357
10.07. 12:00-14:00 Generalprobe Frauenlobstr. 7a, Raum 357
17.07. 12:00-14:00 Finale Präsentation beider Kurse Frauenlobstr. 7a, Raum 357

App Design

Inhalt

tba

Termine und Orte

Termin:Montags 13:00-15:00
Ort: tbd
<
Datum Uhrzeit Thema Ort
17.04. 12:00-14:00 Kick-off Frauenlobstr. 7a, Raum 357
24.04. 13:00-15:00 Desk Research / Konzepte Frauenlobstr. 7a, Raum 357
08.05. 13:00-15:00 Sketching with hardware tbd
15.05. 13:00-15:00 Konzeption und Storyboarding tbd
22.05. 13:00-15:00 Präsentation Storyboards tbd
05.06. 13:00-15:00 Ergebnisse: Low-fidelity Prototyping tbd
12.06. 13:00-15:00 Gruppenpräsentationen & Feedback tbd
19.06. 13:00-15:00 Gruppenpräsentationen & Feedback tbd
26.06. 13:00-15:00 Gruppenpräsentationen & Feedback tbd
03.07. 13:00-15:00 Gruppenpräsentationen & Feedback tbd
10.07. 12:00-14:00 Generalprobe Frauenlobstr. 7a, Raum 357
17.07. 12:00-14:00 Finale Präsentation beider Kurse Frauenlobstr. 7a, Raum 357


Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 05.06.2023 von Jan Leusmann (rev 42100)