SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 WS0304 SS03
Vorlesung Medientechnik

Dozent:
Prof. Hußmann
Übungsleitung:
Tobias Seitz, Malin Eiband
Umfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 4 + 2
Sprache: Deutsch
Modul: P9: Medientechnik (für Bachelor HF Medieninformatik)
P2.3+2.4: Medientechnik (für Bachelor NF Medieninformatik)
Im Bachelor Informatik kann Medientechnik nicht als vertiefendes Thema eingebracht werden.
- Termine und Ort
- Filme 2016
- Aktuelles
- Inhalte
- Vorlesung
- Termine und Folien der Vorlesung
- Bewertung
- Übungsbetrieb
Termine und Ort
- Vorlesung:
Termin : Freitag 10:00 - 13:00 Uhr Ort : Schellingstr. 3, S006 - Übungen:
Ort: Amalienstraße 17, CIP Raum (A 001)
Montag: 12:00 - 14:00
14:00 - 16:00
16:00 - 18:00
18:00 - 20:00Mittwoch: 08:00 - 10:00
10:00 - 12:00
12:00 - 14:00
14:00 - 16:00Donnerstag: 08:00 - 10:00
10:00 - 12:00 - Test:
Termin : Freitag, 08.07.2016, 10:00 - 12:00 Uhr s.t. Ort : Schellingstr. 4, H 030 - Abschlusspräsentation:
Termin : Freitag, 15.07.2016, 10:00 - 13:00 Uhr Ort : Schellingstr. 3, S006
Filme 2016
Aktuelles
- 11.07.2016 Den Teilnehmern des Open Lab Day am IRT an diesem Donnerstag, 14.7., wurden genauere Informationen per Mail geschickt.
- 22.06.2016 Das Doodle zur Anmeldung zum Audiopraktikum wurde an jeweils ein Gruppenmitglied verschickt. Bitte überprüfen Sie Ihre Campus-/CIP-E-Mails und nehmen Sie Kontakt zu Ihren KommilitonInnen auf, um sich auf einen Termin zu einigen. Wie beim Videopraktikum trägt sich ein Gruppenmitglied mit Ihrer Gruppennummer im Doodle ein. Die Anmeldung ist bis zum 27.06., 20:00 Uhr, geöffnet.
- 21.06.2016 Die Anmeldung für den Test in UniWorX ist nun offen. Bitte melden Sie sich bis zum 4.7.2016 an, wenn Sie am Test teilnehmen wollen.
- 14.06.2016 Am 17.6. findet keine Vorlesung statt. Wir verweisen an dieser Stelle nochmal auf den Tag der offenen Tür am IRT, der eine gute Ergänzung zu den Inhalten der Vorlesung darstellt - die Anmeldung ist noch bis 17.6. möglich.
- 03.06.2016 Im Rückgebäude der Amalienstraße 17 stehen im Medienlabor (B105) Arbeitsplätze für Videoschnitt bereit, für die Sie sich anmelden können. Details dazu stehen auf der Wiki-Seite unter "Videopraktikum".
- 27.05.2016 Am 14.07.2016 veranstaltet das IRT einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten - mit Fachvorträgen, Führungen, Labordemos, einem Science Slam und anschließendem Sommerfest. Falls Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 17.06.2016 verbindlich mit Ihrer Campus-/CIP-E-Mail-Adresse und Ihrem Namen über das Doodle an. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dem Flyer des IRT.
- 23.05.2016 Das Doodle zur Anmeldung zum Videopraktikum wurde an jeweils ein Gruppenmitglied verschickt. Bitte überprüfen Sie Ihre Campus-/CIP-E-Mails und nehmen Sie Kontakt zu Ihren KommilitonInnen auf, um sich auf einen Termin zu einigen.
- 20.05.2016 Die Anmeldung zu den Videopraktikumsterminen ist vom Montag, 23.05., bis Mittwoch, 25.05., 20:00, möglich. Am 23.05. erhält ein Gruppenmitglied ein Doodle mit den möglichen Slots und trägt Ihre Gruppennummer für einen Termin ein. Bitte sprechen Sie sich dazu innerhalb Ihrer Gruppe ab.
- 18.05.2016 Der Übungstermin mittwochs um 08:00 entfällt bis auf weiteres. Bitte weichen Sie auf einen anderen Termin aus. Sollte dies aus dringenden Gründen nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Übungsleitung.
- 12.05.2016 Wie bereits zu Beginn des Semesters angekündigt fällt die Vorlesung am 13.05. aus.
- 18.04.2016 Die Frist zur Anmeldung für das Foto-Praktikum ist zu Ende. Sollten Sie die Anmeldung verpasst haben, melden Sie sich bitte bis zum 19.04. um noch einen der Restplätze zu erhalten.
- 18.04.2016 Die Montagsübung um 18 Uhr wird mangels Anmeldungen in diesem Semester nicht angeboten.
- 15.04.2016 Bitte melden Sie sich bis 16.04. 18:00 Uhr, zu den Praktika an. Das genaue Prozedere zur Anmeldung ist auf der Wiki-Seite beschrieben: https://wiki.medien.ifi.lmu.de/Main/MedientechnikSS16.
- 23.03.2016 Die UniWorX-Anmeldung zur Vorlesung und zu den Praktika ist jetzt freigeschaltet.
Inhalte
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche:
- Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) sowie grundlegende Informationen zur Mediengestaltung in der Vorlesung
- Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java (Java FX) in den Übungen
- Praktika zur Erstellung und Verarbeitung verschiedener Medienprodukte (Foto, Video, Audio)
In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, dass sich die Programmierthemen im Übungsbetrieb und die Praktika jeweils in den dazugehörigen technischen Hintergrund aus der Vorlesung einzubetten.
Zielgruppe sind Bachelor-Studenten der Medieninformatik (Haupt- und Nebenfach) im 2. Semester.Vorlesung
Termine und Folien der Vorlesung
Datum | Thema der Vorlesung | Folien | Podcast |
---|---|---|---|
15.04.2016 | Einführung und Foto Teil a (Technik) | mt1a.pdf | mt1a.mp4 |
22.04.2016 | Foto Teil b (Bildgestaltung) - Gastvorlesung Doris Hausen | mt1b.pdf | mt1b.mp4 |
29.04.2016 | Foto Teil c (Bildbearbeitung) | mt1c.pdf | mt1c.mp4 |
06.05.2016 | GUI-Programmierung (JavaFX) | mt2.pdf | mt2.mp4 |
20.05.2016 | Film / Video Teil a (Produktion, Gestaltung, Montage) | mt3a.pdf | mt3b.mp4 |
27.05.2016 | Film / Video Teil b (Technik analog und digital) | mt3b.pdf | mt3b.mp4 |
03.06.2016 | Audio Teil a (Technik analog und digital) | mt4a.pdf | mt4a.mp4 |
10.06.2016 | Gastvortrag Volker Gabriel: Aus der Praxis eines Kameramanns | ||
24.06.2016 | Audio Teil b (Broadcast und Optische Speicher) | mt4b.pdf | mt4b.mp4 |
01.07.2016 | Vorlesung entfällt | ||
08.07.2016 | Schriftlicher Test - Beginn s.t.! | ||
14.07.2016 | Open Lab Day am IRT | ||
15.07.2016 | Abschlusspräsentationen |
Bewertung
Um die ECTS-Credits (Bachelor) zu erhalten, müssen Sie:
- sich für Praktika und Übungen innerhalb der Anmeldefrist anmelden
- an allen drei Praktika teilnehmen
- die Hausaufgaben zu den Praktika abgeben
- am Ende des Semesters Ihre Ergebnisse präsentieren
- einen schriftlichen Test (unbenotet) zu den Vorlesungsthemen bestehen
Übungsbetrieb
Praktika
Die Praktika gliedern sich in drei Teile: Foto, Video und Audio. Die Praktika werden in Teams von max. 4 Personen absolviert - es müssen alle drei Teile bestanden werden.
- Die Foto-Praktika finden im Studio im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass mindestens ein Teammitglied einen Laptop dabei hat.
- Die Video-Praktika finden im Studio im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
- Die Audio-Praktika finden im Audio-Labor im Rückgebäude Amalienstr. 17 statt.
- Alle Praktikums-Termine beginnen s.t.
- Bitte zum Foto-Praktikum nichts Weißes und zum Video-Praktikum nichts Grünes anziehen!
Datum | Thema des Praktikums | Aufgabenblatt | Abgabedatum |
---|---|---|---|
20.04.2016 - 13.05.2016 | Foto | Aufgabenblatt Foto | 30.05.2016 |
01.06.2016 - 01.07.2016 | Video | Aufgabenblatt Video Hinweise Shotlist Kurzanleitung Vorlagen: Vorlage Drehbuch Vorlage Drehplan Beispiele: Storyboard Drehbuch Drehplan AfterEffects Tutorial |
08.07.2016 |
04.07.2016 - 15.07.2016 | Audio | Aufgabenblatt Audio Beispiel-Drehbuch Hinweise, Tipps und Tricks |
22.07.2016 |
Übung
Die Übungen beschäftigen sich mit Themen der Vorlesung. Die Programmieraufgaben werden einzeln abgegeben und dienen der Vertiefung des Stoffs und zur Vorbereitung auf den Test am Ende des Semesters.
Zu einigen Vorlesungen gibt es ein Programmier-Übungsblatt, das vor der entsprechenden Übung am Montag online gestellt wird und eine Woche später in der Uniworx Veranstaltung "Medientechnik (Übung + Vorlesung)" abgegeben werden kann (genaue Abgabetermine stehen auf jedem Übungsblatt). In den zugehörigen Übungsterminen wird die jeweilige Thematik vertieft und Hilfestellung gegeben.
- Die Übungsblätter sind freiwillig zu bearbeiten. Es gibt keine Bonuspunkte.
- Die Übungen finden unregelmäßig statt - bitte achten Sie auf die Terminplanung.
Datum | Thema der Übung | Übungsblatt | Ressourcen | Abgabedatum |
---|---|---|---|---|
18.04. - 21.04. | Organisatorisches, Bildbearbeitung | Bildbearbeitung (Tutorial) | Folien 00 Beispielbild 1 Beispielbild 2 |
keine Abgabe |
09.05. - 12.05. | JavaFX GUIs | Blatt 01 | Folien 01 Material für die Übung IDE Einrichtung |
22.05. 23:59 Uhr |
18.05. - 19.05. | MVC, Observer, Events | Blatt 02 | Folien 02 Material für die Übung |
29.05. 23:59 Uhr |
23.05. - 26.05. | Bildfilter | Blatt 03 | Folien 03 Material für die Übung |
05.06. 23:59 Uhr |
30.05. - 02.06. | Video Theorie | Blatt 04 | Folien 04 OpenShot Tutorial Video Material |
12.06. 23:59 Uhr |
06.06. - 09.06. | Videos in JavaFX | Blatt 05 | Folien 05 Material |
19.06. 23:59 Uhr |
20.06. - 23.06. | Audiogrundlagen | Blatt 06 | Folien 06 Material |
03.07. 23:59 Uhr |
27.06. - 30.06. | Audioverarbeitung mit JavaFX | Kein Übungsblatt | Folien 06 Material |
--- |
Sonstiges
Links
- Wiki Seite: https://wiki.medien.ifi.lmu.de/Main/MedientechnikSS16 Auf dieser Seite finden Sie alle Termine und Abläufe der Praktika. Ein eigener Account ist vorerst nicht notwendig, Sie können sich jedoch aus dem CIP-Netz (nicht MWN) dort mit ihrem echten Namen registrieren. Bitte beachten Sie die Policy.
- Inoffizieller Slack Channel: https://mimuc.slack.com/messages/mt-ss16/. Dort werden alle Themen rund um Medientechnik ganz informell besprochen, also Fragen zu Organisatorischem, Übungen, den Praktika, Technik, Software, etc. Zur Anmeldung benötigen Sie eine gültige CIP Email Adresse, die Sie in der Oettingenstraße bei der RBG erhalten.
Tutortreffen*
Sprechstunden
Die Übungsleiter bieten freitags um 16 Uhr eine Sprechstunde an. Bitte vereinbaren Sie die konkrete Zeit per Email.