10. März 2010
Hi Leute,
nächstes Semester werde ich von meiner Seite aus wieder eine Zusatzveranstaltung anbieten. Dieses mal: Einführung Webprogrammierung:
Die Einführung Webprogrammierung gibt anhand von Übungsblättern einen Einblick in die technologischen Hintergründe und die verschiedenen Techniken des Web. Angefangen beim HTTP-Protokoll werden die zentralen Bestandteile heutigen Internetseiten (XHTML, CSS, JavaScript, DOM) Schritt für Schritt behandelt und anhand von Übungsbeispielen bearbeitet. Nach einer Einarbeitung in die Grundlagen wird mit Hilfe der Übungsblätter ein kleines eigenständiges Onlineprojekt ausgearbeitet das unter anderem (AJAX, PHP, MySQL-Datenbanken) benutzt.
Wen das Ganze interessiert der kann sich hier schon mal die Website dazu anschauen. Nähere Infos gibts in den nächsten Wochen.
4. Februar 2010
Für Interessierte Studenten gibt es jetzt einige Plätze für Projekt-/Diplom- und Bachelorarbeiten in Irland.
Dear Colleagues,
I'd like to inform that Lero is currently interested in supervising visiting students for projects and theses. Lero is the Irish Software Engineering Research Centre (http://lero.ie/) located at the University of Limerick, Ireland, with a very international and internationally recognised research group.
Topics are mostly related to Software Engineering but in my group there are several topics related to aspects from HCI, like:
- New visualizations and interaction techniques for managing large software systems (software product lines)
- Better understanding of commonalities and variability between different user interface designs (e.g., in the area of web applications) to enhance quality of (semi-)automated UI development approaches
- Concepts and tools for semi-automated, systematic development of individual, high-quality user interfaces (e.g. multimedia UIs, Rich Internet UIs) in context of model-driven development or software product lines
- Model-driven user interface engineering for critical systems
Basic infrastructure, like office desk, PC, etc., and some support for accommodation will be provided. Interested applicants should provide a short CV and at least one reference showing their excellent qualifications (an informal reference by a faculty member is sufficient). The CV, including information about personal skills and interests, should be sent to: andreas.pleuss ät lero.ie
17. September 2009
Die O-Phase,
Für alle Medieninformatiker und andere Studenten der Fakultät 16 (Mathe, Inofrmatik und Statistik) die zum kommenden Semester an der LMU anfangen vernstaltet die GAF wieder eine große drei Tage dauernde Orientierungsphase.
Informationen zur Veranstaltung und eine möglichkeit zur Voranmeldung findet ihr hier.
Auf jeden Fall interessant ist die Einführungsveranstaltung im Audimax im Hauptgebäude der Universität. Sie findet am 13.10.2009 ab 9:00 c.t. statt.
18. August 2009
Hallo ihr da draußen,
Seit August gibt es auch an der Medieninformatik wieder einen Studentenbetreuer: Mich. Für diejenigen die bis jetzt noch nichts von der Existenz der Studentenbetreuer wussten. Das Konzept des Ganzen ist abseits der normalen Lehre für die Studenten da zu sein.
Das heißt:
- Persönlich für Fragen und Antworten rund um das Studium und dessen Inhalte da zu sein.
- Neue Studenten im Studium begleiten und dafür sorgen, dass Sie sich an der Uni zurecht finden.
- An Stellen an denen die Lehre nicht tief genug ist eventuell nachzuhaken.
Dabei ergänzen sich die verschiedenen Studentenbetreuer und sind nicht nur für die Studenten des eigenen Studiengangs oder Fachgebietes zuständig.
Neben der persönlichen Betreuung (Mailt mir, ruft micht an oder schickt mir ne Postkarte) möchte ich Euch auch gerne einen Mehrwert im Studium durch das Angebot von Tutorien geben, die einerseits helfen sollen den Stoff der Lehre auf praktische Art und Weise weiter zu ergänzen oder vielleicht auch anderseits das studentische Interesse an Themen neben den normalen Themen des Studiums zu fördern.
Anregungen von Eurer Seite sind dabei stets Willkommen! Für das kommende Wintersemester 2009/2010 hätte ich soweit folgende Vorschläge (z.B.):
- Python, Ruby, PHP und Perl: Skriptsprachen gewinnen an wachsender Bedeutung. Sie sind heute schon längst nicht mehr nur auf der Kommandozeile oder im Excel-Sheet zu finden. Riesige Internetportale werden durch Scriptsprachen gemanaged. Die Veranstaltungen soll einen Einblick in die verschiedenen Arten von Scriptsprachen geben, gemeinsame Konzepte verdeutlichen und an Beispielen in die Programmierung mit Scriptsprachen einführen.
- Cut & go: Praktische Einführung in die Video-Produktion anhand eines konkreten Beispiels: Die 4 wichtigen Phasen der Medienproduktion (Preproduktion, Produktion, Postproduktion und Distribution) werden im Team anhand eines konkreten Beispiels durchgeführt mit einem gemeinsamen Endprodukt.
- Spieleprogrammierung in Flash: Grafische Programmierung ist meistens aufwändig und erfordert große Engines oder Bibliotheken. Flash ermöglicht es schnell und mit wenig Code grafische Anwendungen und auch Spiele zu entwickeln. Dies soll als kleine Einführung in Flash und die Spieleprogrammierung gedacht sein.
Wie ist Eure Meinung dazu? Andere Vorschläge? Was würde Euch interessieren? Eine Veranstaltung würde wahrscheinlich während der Vorlesungszeit einmal wöchentlich statt finden und würde so in der dritten Vorlesungswoche beginnen.