WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 SS04 SS03
Vorlesung Digitale Medien

Übungsleitung: Christina Schneegass und Sarah Aragon Bartsch
Kontakt nur über dm(at)medien.ifi.lmu.de
Semesterwochenstunden: 3 Vorlesung, 2 Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: P8: Digitale Medien (für Bachelor-Hauptfach Medieninformatik)
P1.3 und P1.4: Digitale Medien (für Bachelor-Nebenfach Medieninformatik)
Aktuelles
- 11.09.2020 Nachholklausur Digitale Medien aus dem Wintersemester 2019/2020 endlich möglich! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit die Klausur Digitale Medien am Dienstag, 20. Oktober 2020, von 10-12 Uhr in Präsenz im Raum B101 im LMU Hauptgebäude(Geschwister-Scholl-Platz 1) nachzuholen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Nachholklausur weiter unten auf der Seite.
- 18.03.2020 Aufgrund der aktuelen Einschränkungen wird die Nachholklausur für Digitale Medien (geplant für den 8.April) nicht stattfinden . Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihnen noch keine Informationen über einen möglichen Ersatztermin bieten.
- 12.03.2020 Der Einsichtstermin für die DM Hauptklausur wird aufgrund der aktuellen Sachlage bezüglich COVID-19 und der daraus folgenden Einschränkung der Lehre an der LMU bis auf Weiteres verschoben. Die finalen Klausurnoten werden natürlich erst dann an das Prüfungsamt weitergeleitet, nachdem ihr eine Möglichkeit zur Einsicht hattet. Sollte jemand von euch dringend die Meldung seiner Note benötigen, kann er sich per E-Mail an dm(at)medien.ifi.lmu.de bei uns melden. Ob die Nachholklausur ebenfalls von der Regelung betroffen sein wird, können wir bisher noch nicht abschätzen. Wir melden uns, sobald uns neue Informationen vorliegen und bemühen uns um rechtzeitige Mitteilung aller Terminänderungen.
- 10.03.2020 Die Ergebnisse der Hauptklausur können ab sofort in Uni2Work eingesehen werden. Wenn Sie Ihre Klausur einsehen möchten, können Sie dies am 17.03.2020 bei uns tun. Hierfür wählen Sie bitte einen Termin in der Abstimmung auf der Moodle Kursseite. Die Einsicht findet in der Frauenlobstr. 7a, Raum 450 statt. Bringen Sie zur Einsicht einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) zur Identifikation mit.
- 25.02.2020 Die Anmeldung zur Nachholklausur ist ab sofort bis zum 05.04.2020, 23:55Uhr, über Uni2Work möglich. Die Ergebnisse der Hauptklausur werden rechtzeitig vor Ablauf der Anmeldefrist bekannt gegeben.
- 17.02.2020 Die Nachholklausur für das Fach Digitale Medien wird am 08. April 2020 von 14-16 Uhr im Hauptgebäude (Raum A140) stattfinden. Die Anmeldung für diese Klausur wird rechtzeitig vor dem besagten Termin über Uni2Work freigeschalten.
- 24.10.2019 Am 01.11.2019 wird die Vorlesung aufgrund des Feiertags ausfallen. In der Woche vom 4.-8. November 2019 wird entsprechend auch keine Übung stattfinden (bis auf den Nachholtermin für die Übung vom 28.10., welche am Montag den 04.11. von 12-14 Uhr stattfindet). Der Übungsbetrieb startet wieder regulär ab dem 11.11.2019.
- 09.01.2020 Sie können sich ab jetzt über Uni2Work für die Klausur im Fach Digitale Medien anmelden. Die Anmeldung ist bis zum 16.02. 23:59 Uhr geöffnet, die Abmeldefrist endet ebenfalls am 16.02. um 23:59 Uhr.
Termine und Ort
- Vorlesung:
Termin: Freitag 10-13 Uhr
Ort: Schellingstr. 3 (S), S001
- Übung:
Anmeldung zu den Übungsterminen ist vom 18.10. bis 20.10. über Moodle möglich!
Termine:
Gruppe 1: Montag 12 - 14 Uhr
Gruppe 2: Montag 14 - 16 Uhr
Gruppe 3: Mittwoch 10 - 12 Uhr
Gruppe 4: Mittwoch 12 - 14 Uhr
Ort: Amalienstr. 17, A 001 (CIP-Pool)
Klausur
Die Klausur im Fach "Digitale Medien" findet am Dienstag, den 18.02.2020, von 16-18 Uhr im LMU Hauptgebäude (Geschwister-Scholl-Platz 1) im Raum B 101 statt. Die Klausur ist "Open Book", d.h. Sie dürfen gedruckte und handschriftliche Unterlagen sowie einen nicht programmierbaren Taschenrechner mitbringen.
Nachholklausur
Die Nachholklausur findet am Dienstag, den 20.10.2020, von 10-12 Uhr im LMU Hauptgebäude (Geschwister-Scholl-Platz 1) statt. Die Nachholklausur ist ebenfals "Open Book", d.h. Sie dürfen gedruckte und handschriftliche Unterlagen sowie einen nicht programmierbaren Taschenrechner mitbringen. Der Raum ist B 101. Die Anmeldung ist ab heute (11.09.) 19 Uhr bis zum 11. Oktober 23:55 über Uni2WorX möglich. Die Abmeldung ist bis zum 20.Oktober 23:55 möglich.
Inhalte
Die Vorlesung gibt eine einführende Übersicht über die wichtigsten technischen und wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen zur Realisierung digitaler Medien. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse und nur elementare Informatikkenntnisse vorausgesetzt. Dagegen wird ein relativ breites Themenspektrum verschiedenster Disziplinen (Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik, Medizin) angesprochen. Die Vorlesung bildet die Basis für die stärker ins technische Detail gehende Lehrveranstaltung "Medientechnik" und stellt die Grundlagen für vertiefende Lehrangebote zu Multimedia-Themen.
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende Medieninformatik und "Kunst und Multimedia" (Bachelor)
- Studierende Medieninformatik (Bachelor Nebenfach), insbesondere Kunst und Multimedia
Die Lehrveranstaltung eignet sich nicht als Vertiefendes Thema für Informatik Hauptfach.
Material
Die Materialien zur Vorlesung werden aus urheberrechtlichen Gründen über Moodle bereitgestellt. Sie können sich dort mit Ihrer Campus-Kennung einloggen und mit dem in der Vorlesung bekanntgegebenen Einschreibeschlüssel zur Veranstaltung "Digitale Medien WS19/20" anmelden. Die Prüfungsanmeldung erfolgt über Uni2Work.