WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0607 WS0405
Vorlesung Multimedia im Netz

Übungsleitung: Tobias Seitz
Semesterwochenstunden: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP5, Multimedia im Netz (für Master Medieninformatik)
P5, Multimedia im Netz (für Nebenfach Medieninformatik)
P9, Multimedia im Netz / Online Multimedia (for Master MMT)
Sprache: Englisch
- Aktuelles
- Termine und Ort
- Inhalte
- Vorlesung
- Übung
- Klausur
- Nachholklausur
- Stadt Land Fluss (Spiel)
- FAQ - Frequently Asked Questions
Aktuelles
- 18.04.2017: Bitte lesen Sie die Hinweise zur Nachholklausur aufmerksam, bevor Sie teilnehmen.
- 06.03.2017: Die Nachholklausur wird am 20. April von 10 bis 12 Uhr stattfinden. Das Info-Blatt ist weiterhin gültig, bis auf die Raumangaben. Weitere Informationen, siehe unten.
- 14.02.2017: Wir haben ein Dokument hochgeladen, welches wichtige Informationen zur Klausur enthält. Bitte machen Sie sich
- 07.02.2017: Die letzte Übung für das Nebenfach findet anstelle des Code Labs am Mittwoch den 02. Februar statt. Am Freitag gibt es dann eine Q&A Session.
- 05.12.2016: Die Übung am 05. Dezember um 18 Uhr entfällt, weil wir der Open Lab Day stattfindet. Bitte nehmen Sie an einem der drei anderen Übungstermine diese Woche teil.
- 23.11.2016: Am 24. November muss die Vorlesung leider entfallen.
- 21.11.2016: Die Klausur findet am 17.02.2017 von 12 bis 14 Uhr statt. Details siehe unten.
- 02.11.2016: For Vorlesungskapitel 2b gibt es kleine Updates. Es handelt sich um minimale Fehlerkorrekturen.
- 19.10.2016: Wir bieten erstmalig in diesem Semester Code-Labs an. Dort können Sie die Programmieraufgaben lösen und Hilfestellung vom Team bekommen. Immer Mittwochs 18-20 Uhr (ab 26.10.).
- 14.10.2016: Um die Teilnahme am Übungsbetrieb mit einem eigenen Laptop zu erleichtern, installieren Sie bitte vorab diese Werkzeuge
- 01.09.2016: Wir haben einen Slack Channel eingerichtet, wo sich Teilnehmer*innen und Dozierende über die Veranstaltung austauschen.
- 16.08.2016: News folgen in Kürze.
Termine und Ort
-
Vorlesung:
Termin: Donnerstag 10-13 Uhr
Ort: Schellingstr. 3 (S), Hörsaal S 004, Lageplan -
Übungen:
Termine:
Zielgruppe Nr. Wochentag Uhrzeit Tutor Hauptfach 01 Montag 16-18 Uhr Thomas Weber / Tobias Seitz Hauptfach 02 Montag 18-20 Uhr Thomas Weber / Tobias Seitz Hauptfach 03 Mittwoch 14-16 Uhr Peter Juras Hauptfach 04 Mittwoch 16-18 Uhr Peter Juras Alle CodeLabs Mittwoch 18-20 Uhr Tobias Seitz Nebenfach 01 Freitag 14-16 Uhr Tobias Seitz Ort: Amalienstr. 17, A 001 (CIP Pool "Luna") Lageplan
Inhalte
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nur so weit behandelt wie für das Verständnis der Veranstaltung notwendig; für Details zu Rechnernetzen wird auf andere Veranstaltungen verwiesen. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche:
- Web-Technologien für interaktive Multimedia-Anwendungen: Serverseitige Interaktivität mit PHP, NodeJS, Asynchrone Interaktivität im Web (Ajax), client-side JavaScript frameworks (JQuery, Polymer), Mashups von Webangeboten
- Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Metadaten-Standards und Rechtemanagement
- Multimediale Verteildienste: z.B. WebRadio, WebTV, Elektronische Bücher und zugehörige Basistechnologien
- Multimediale Dienste zur individuellen Kommunikation: z.B. Video- und Multimedia-Konferenztechnik
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Master), Informatik (Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen, oder Mensch-Computer-Interaction (Master)
- Studierende der Medieninformatik als Bachelor-Nebenfach mit 60 ECTS, Pflichtveranstaltung im 5. Semester (insbesondere Studierende im Bachelor Kunst und Multimedia)
- Studierende des Master MMT, Pflichtveranstaltung im 3. Semester
Vorlesung
Datum | Thema der Vorlesung | Folien | Video | Beispiele |
---|---|---|---|---|
20.10.16 | 1. Introduction and Motivation 2. Interactive Web Apps Part a: Media in HTML, Basic Intro to PHP |
Slides 1 Slides 2a |
Podcast 1 Podcast 2a |
Examples 2a |
27.10.16 | 2. Interactive Web Apps Part b: HTTP Data Passing, Data Storage Basics |
Slides 2b Update 2b |
Podcast 2b | Examples 2b |
03.11.16 | 2. Interactive Web Apps Part c: Database Access, DOM Manipulation (jQuery) |
Slides 2c | Podcast 2c | Examples 2c |
10.11.16 | 3. Web Paradigms and Interactivity | Slides 3 | Podcast 3 | Examples 3 |
17.11.16 | 4. Technology Evolution (e.g. Node.js, Express, Polymer) |
Slides 4 | Podcast 4 | Examples 4 |
24.11.16 | Keine Vorlesung wegen Grundsteinlegung für das Philologicum |
|||
01.12.16 | 5. Communities, the Web, and Multimedia | Slides 5 | Podcast 5 | |
08.12.16 | 6. Digital Rights Part a: Copyright, rights models, DRM |
Slides 6a | Podcast 6a | |
15.12.16 | 6. Digital Rights Part b: Digital Watermarking, real-life DRM 7. Cryptography Intro |
Slides 6b Slides 7 |
Podcast 6b Podcast 7 |
|
22.12.16 | 8. Content Description: Metadata | Slides 8 | Podcast 8 | |
12.01.17 | 9. Electronic Books | Slides 9 | Podcast 9 | |
19.01.17 | 10. Streaming Technology | Slides 10 | Podcast 10 (from 2015) |
|
26.01.17 | 11. Linear Online Multimedia | Slides 11 | Podcast 11 | |
02.02.17 | 12. Multimedia Conferencing 13. Signaling for Multimedia Communication |
Slides 12 Slides 13 |
Podcast 12 Podcast 13 |
Übung
Alle Materialien für die Übungen finden Sie im öffentlichen MMN GitHub Repository für die Übungen.Wir hoffen, dass Sie sich an der Diskussion über die Vorlesung und die Übungen in unserem Slack-Kanal beteiligen: https://mimuc.slack.com/messages/mmn-ws1617. Um sich zu registrieren benötigen Sie eine Email-Adresse die auf "@cip.ifi.lmu.de" endet. Die Tutoren werden Hilfestellung leisten und Fragen beantworten.
Klausur
- Bitte beachten Sie unser Merkblatt zur Klausur.
- Termin: 17.02.2017 12-14 Uhr
- Ort: M118 & B101, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1
- Frist zur Anmeldung: Mo 13.02.2017, 10:00 Uhr
- Frist zur Abmeldung: Mi 15.02.2017, 10:00 Uhr
- Wichtig:
- Die Klausur wird "open-book" sein. Zugelassene Hilfsmittel sind Ihre Notizen, Skripten, Übungsblätter und ausgedruckter Code.
- Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten.
- Bitte bringen Sie Ihren gültigen Studierendenausweis mit.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gültigen Lichtbildausweis mit (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
Nachholklausur
- Termin: 20.04.2017 10-12 Uhr
- Ort: A140, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1
- Frist zur Anmeldung: Di 18.04.2017, 10:00 Uhr
- Frist zur Abmeldung: Mi 19.04.2017, 10:00 Uhr
- Wichtig:
- Die Klausur wird "open-book" sein. Zugelassene Hilfsmittel sind Ihre Notizen, Skripten, Übungsblätter und ausgedruckter Code.
- Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten.
- Bitte bringen Sie Ihren gültigen Studierendenausweis mit.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gültigen Lichtbildausweis mit (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
Stadt Land Fluss (Spiel)
In einigen Übungen verwenden wir eine Online Version des Spiels "Stadt Land Fluss", um die Wiederholungsaufgaben während der Übungen zu lösen.
Um es zu spielen, folgen Sie bitte diesem Link: Stadt-Land-Fluss (Name a Term)
FAQ - Frequently Asked Questions
Ein aktuelles FAQ finden Sie in unserem Slack Channel.