Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2005/2006
      • 2DG
      • DM
      • HS
      • IV3D
      • MLL
      • MMI1
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • SG
      • WT
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
IV3D in anderen Semestern:
WS0910 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 WS0304
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2005/2006 > IV3D

Interaktive virtuelle 3D-Welten

Dr. Axel Hoppe
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Vorlesung
  • Übung
  • Literatur und Links

Aktuelles

  • 20.03.’06 Die schriftliche Aufgabenstellung ist online.
  • 30.11.’05 Die Vorlesung entfällt, die Übngen in dieser Woche finden statt.
  • 17.10.’05 Die Übungen beginnen erst nach Absprache in der Vorlesung.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Mittwoch, 12–14 Uhr
    Ort: Theresienstr. 39, Raum E06
  • Übungen: Donnerstag, 12–14 Uhr; Ort: Theresienstr. 39, Raum E06
    Freitag, 12-14 Uhr; Ort: Amalienstr. 17, Raum 105

Vorlesung

Es wird ein Vorlesungsskript zur Verfügung gestellt.

In vielen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Technik kommen interaktive virtuelle 3D-Welten als mittlerweile unverzichtbares Kommunikationsmittel zum Einsatz.

Beispiele hierfür sind Fabrikplanungen, Architekturvisualisierungen oder Verkehrssimulationen. Inhalt dieser Lehrveranstatung ist eine vertiefte Beschäftigung mit den wichtigsten Aspekten der Erstellung interaktiver 3D-Applikationan auf Basis virtueller Welten:

  • Konzepte für die Interaktion, Navigation und Präsentation,
  • Komponenten interaktiver Systeme,
  • Mehrbenutzerspekte,
  • Werkzeuge für die Erstellung,
  • Konzeption und Design der Applikation und
  • Echtzeitgerechte Erstellung von Ressourcen für virtuelle Welten.

Die Veranstaltung ist für Studierende Der Medieninformatik und Informatik im Hauptstudium geeignet.

Übung

Die Vorlesung wird begleitet von praktischen Übungen, die sich mit der Erstellung einer Applikation für eine interaktive virtuelle 3D-Welt auf Basis einer speziellen für interaktive virtuelle 3D-Welten geeigneten 3D-Entwicklungsumgebung beschäftigen.

Für eine Teilnahme an den Übungen und damit verbunden für eine Absichtserklärung zur Erlangung des Scheins für die Lehrveranstaltung bitte per Mail mit den folgenden Angaben anmelden:

  • An: Dr. Axel Hoppe
  • Subject: IV3D
  • Inhalt: Name, Vorname, Matrikelnummer, Geburtsdatum

Material zu den Übungen

Die Aufgabenstellung und eine Shader-Bilbliothek nebst Doku ist im Passwortgeschützen Downloadbereich.

Upload Thema Dokument
24.11.’05 Vorschautexturen Zip-Archiv
24.11.’05 Terminalserver: Einrichtung und Gepflogenheiten zur Benutzung PDF, 138 KB
24.11.’05 Richtlinien: Style Guide und Tipps PDF, 415 KB

Literatur und Links

Empfohlenes

  • Foley, van Dam, Feiner, Hughes: Computer Graphics, Principles and Practice. Zweite Auflage, Addison Wesley.
    ISBN 0-201-84840-6

    Das Grundlehrbuch, schlicht die „Bibel“ der Computergraphik und für alles, was für Benutzungsschnittstellen relevant ist.

  • Alan Watt: 3D Computer Graphics. Addison Wesley
    ISBN 0-20-139855-9

    Vertiefendes zu 3D-Computergraphik.

  • B. Preim: Entwicklung interaktiver Systeme, Springer 1999.
    ISBN 3-540-65648-0

    Interaktion, Benutzungsschnittstellen.

Weiterführendes

  • David F. Rogers, J. Alan Adams: Mathematical Elements for Computer Graphics. Second edition, McGraw Hill.
    ISBN 0-07-053530-2
  • David F. Rogers: Procedural Elements of Computer Graphics. Second edition, William C Brown Publishers.
    ISBN 0-07-053548-5
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 22.11.2006 von Sebastian Loehmann (rev 777)