SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 SS17 WS1617 SS16 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213
Design Workshop 2
Semesterwochenstunden: 4
ECTS-Credits: 6
Modul:
P3.2:
Designworkshop 2 (für Master MCI)
Aktuelles
- 25.03.2019: Die Bewerbung für beide Workshops läuft zentral über Uniworx vom 25.03. - 11.04. freigeschaltet und ist ausschliesslich für Studierende des Masters Mensch-Computer-Interaktion (MCI).
In diesem Semester freuen wir uns zwei Design-Workshops 2 anbieten zu können! Sie können sich zwischen Workshops mit unseren Partnern TUM Lehrstuhl für Architekturinformatik sowie dem Studiengang Kunst und Multimedia der LMU entscheiden. Alle Informationen - für beide Workshops - finden Sie auf dieser Webseite.
Design Workshop 2 mit dem TUM Lehrstuhl für Architekturinformatik

Inhalt
Thema: Light - Space - BehaviourKoordination und Betreuung:
PD Dr. Alexander Wiethoff
Erster Termin: 29.04.2019, 13 Uhr s.t.
Ort: TUM BIM-Lab (Raum 4170B)
Der glühende Wolframfaden war das letzte Feuer, das letzte Licht, an dem man sich wärmen konnte. Diese Faszination, ein Feuer in einer Glühbirne zu haben, das ist doch sehr poetisch.
Ingo Maurer im Interview mit der SZ vom 18. März 2019
Ziel ist eine Abschlusspräsentation mit Demonstration eines funktionierenden Prototypen zum Ende des Semesters.
Datum | Thema | Folien |
---|---|---|
29.04.2019 | Intro |
Design Workshop 2 mit dem LMU Lehrstuhl Kunst und Multimedia
Inhalt
Thema: App-Design - Baumlehrpfad für KinderKoordination und Betreuung:Lea Weil, Malin Eiband
Erster Termin: 29.04.2019, 15-18 Uhr c.t.
Ort: Leopoldstr. 13,H1, Raum 1405
In diesem Jahr findet der Designworkshop 2 in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Biodidaktik statt. Ziel des Workshops ist die Entwicklung einer App, die Kindern im Grundschulalter und der Unterstufe Wissen über heimische Bäume vermittelt. Dabei gilt es, die spezifischen Anforderungen der Nutzergruppe sowie des Interaktionsrahmens in der Natur zu ermitteln und in den Design- und Entwicklungsprozess einfließen zu lassen.
Studierende der Studiengänge Kunst und Multimedia und Mensch-Computer-Interaktion arbeiten hierfür als Team zusammen.
Die nötigen Grundlagen zu UX-Design und Design-Methoden werden, unterstützt durch Gastvortragende aus verschiedenen Bereichen, vermittelt und unmittelbar auf die Projektarbeit angewendet.
Bitte beachten Sie, dass der wöchentliche Termin daher teilweise von 15-19 Uhr angesetzt ist.
Das Lehrangebot richtet sich an alle Studierenden des Studiengangs Kunst und Multimedia und des Masters Mensch-Maschine-Interaktion, die Spaß und Interesse am kreativen Arbeiten haben und praxisnahe Erfahrungen sammeln möchten.