PEM in anderen Semestern:
WS1819 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 WS0506 SS05 WS0405
WS1819 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 WS0506 SS05 WS0405
Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit Android und iOS

Dozent: Prof. Hußmann
Betreuung: Alexander De Luca, Prof. Rohs
Umfang: 4 SWS
Modul: P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II
Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich
P17, P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik I oder II
- Aktuelles
- Termine und Ort
- Anmeldung
- Splitveranstaltung
- Anmeldung
- Voraussetzungen
- Inhalte
- Bedingungen für den Crediterwerb
- Übungen und Ablauf des Praktikums (Android)
- Übungen und Ablauf des Praktikums (iOS)
- Links
Aktuelles
- 09.06.2011: Android: Die Folien zum Thema sind online, darin findet sich die Aufgabenstellung für nächste Woche. Die Aufgabenstellung für Master Student ist auch online, sowie das Gantt-Chart.
- 30.05.2011: Android: Im aktuellen Übungsblatt ist natürlich eine ListActivity und keine ListView gemeint. Das aktuelle Übungsblatt wurde dahingehend geändert.
- 27.05.2011: Android: Allen die Probleme hatten mit dem Input-Fokus ihres Browsers sei dieser Link ans Herz gelegt.
- 22.05.2011: Hinweis zum aktuellen Übungsblatt für Android-Studenten: Es genügt auf diesem Übungsblatt die Methoden goForward() und goBack() zu benutzen. Ein zusätzliches Speichern ist nicht notwendig.
- 05.05.2011: Die ersten Folien und das erste Übungsblatt sind online.
- 19.04.2011: Achtung: neues Datum für die erste Veranstaltung.
Termine und Ort
- Termin: Donnerstag, 14-16 Uhr
- Ort: Amalienstraße 17, Raum A 107
- Vorlesungsbeginn: 05.05.2011
Anmeldung
Keine Anmeldung mehr möglich.Splitveranstaltung
Die Veranstaltung findet dieses Semester wieder als Splitveranstaltung statt. Eine Bachelor- und eine Master-Version der Veranstaltung werden gemeinsam gehalten entsprechen aber unterschiedlichen Abschlüssen und Modulen:
- Bachelorstudenten: Erhalten im Rahmen der vertiefenden Themen 6 ECTS-Credits. Die Abgabeanforderungen sind in diesem Fall reduziert.
- Masterstudenten: Bilden eigene Gruppen und erhalten unter anderen Abschlussbedingungen 6 ECTS-Credits für das Modul "5.0.2 bzw. 5.0.4: Gruppenpraktikum zu den fortgeschrittenen Themen der Informatik".
- Diplomstudenten: Keine Teilnahme möglich.
Anmeldung
Voraussetzungen
- Java-Programmierkenntnisse (für Android)
- Wünschenswert sind Grundkenntnisse in Mensch-Maschine-Interaktion (MMI1 und MMI2).
Inhalte
Bedingungen für den Crediterwerb
- Erfolgreiche Bearbeitung ALLER Übungsblätter
- Teilnahme an allen Treffen.
- Erfolgreiche Bearbeitung des Projekts.
Übungen und Ablauf des Praktikums (Android)
Datum | Veranstaltung | Downloads |
---|---|---|
05.05.2011 | Introduction and Overview of the Android Platform | Organisatorisches Folien Übungsblatt 01 |
12.5. | entfällt | |
19.5. | Implementing a User Interface | Folien Übungsblatt 02 |
26.5. | Storing, Retrieving and Exposing Data | Folien Übungsblatt 03 |
2.6. | entfällt (Christi Himmelfahrt) | |
9.6. | Brainstorming, Application Design | Themenfolien Übungsblatt 04 (für Master) Übungsblatt Template Gantt-Vorlage |
16.6. | Project Phase Starts | |
30.6. | Milestone 1 | |
14.7. | Milestone 2 | |
21.7. | Milestone 3 | |
28.7. | Final Presentation |
Übungen und Ablauf des Praktikums (iOS)
Datum | Veranstaltung | Downloads | |
---|---|---|---|
5.5. | Introduction and Overview of iOS | Folien 1 Übungsblatt 1 HelloWorld.zip HelloTableView.zip HelloMultiView.zip |
|
12.5. | entfällt | ||
19.5. | App Architecture, Touch Input, Saving Data | Folien 2 Übungsblatt 2 |
|
26.5. | Location, Sensors; Brainstorming | Folien 3 Übungsblatt 3 |
|
2.6. | entfällt (Christi Himmelfahrt) | ||
9.6. | Networking, Camera API; Milestones; Inverview, Storyboarding | Folien 4 | |
16.6. | Paper Prototyping Test, Start Software Prototype | ||
30.6. | Heuristic Evaluation of Software Prototype | ||
7.7. | Think-Aloud User Study | ||
21.7. | Completion of Software Prototype | Folien 5 | |
28.7. | Final Presentation |