WS2526 SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Seminar Persönliche und Soziale Kompetenz
Dozent: Dr. Gabriele HußmannÜbungsleiter (nur Organisation): Henrike Weingärtner
Semesterwochenstunden: 3
ECTS-Credits: 6
Modul: Modulzuordnungen
Bitte beachten: Dieser Kurs ist nur für MA MI und MA HCI
Sprache: Deutsch
Teilnehmeranzahl: max. 24
Aktuelles
- 18.08.2025 Die Bewerbungsphase wurde bis zum 30.09 auf Moodle geöffnet.
Lehrplan
During the seminar, students will present the state of research and current developments in sub-areas of human-machine interaction. The aim of the proseminar is to convey and promote the basics of research, documentation and presentation of scientific work.
Attendance is compulsory for all lecture dates.
In diesem Seminar stehen Sie als Individuum, in Ihrer persönlichen Entfaltung im Zentrum. Sie erfahren sich selbst und andere und lernen, in Teams konstruktiv zusammen zu arbeiten. Sie erlernen und erproben Wege und Methoden, Ihre Ziele zu erreichen.
- Sie erfahren was Persönlichkeit heißt, auch in Abgrenzung zu Temperament, Charakter und Verhalten
- Sie erfahren Ihre eigene Persönlichkeit, Ihr Kompetenzprofil, Ihre Ressourcen
- Sie werden mit einem erprobten Programm zum Selbstcoaching vertraut gemacht
- Sie erfahren und üben reaktanzfreie Gesprächsführungsstrategien, auch in Konfliktsituationen
- Sie erlernen Methoden der Konfliktmoderation
- Sie erfahren Wege der Entscheidungsfindung
- Sie erkennen und unterscheiden Ihre Rolle - Ihre Funktion - Ihre Position
- Sie werden mit Grundlagen von erfolgreicher Teamarbeit und Führung vertraut
Das Seminar ist erfahrungsorientiert und erfordert intensive Bereitschaft zur Mitarbeit, zum gemeinsamen Üben und zum Dialog.
Hinweis
This course will be conducted exclusively in German language. Therefore, we kindly request that only students who are proficient in German apply. Students who are not fluent in German are encouraged to select an alternative certification.
Termine und Ort
Die Bewerbung findet auf der Moodle-Kursseite statt.Kurs 1
- Termine: An vier Samstagen: 18. und 25. Oktober und 15. und 22. November von 10:00 - 18:00
- Ort: Frauenlobstr. 7a, Raum 357
Kurs 2
- Termine: An vier Samstagen: 29. November und 6. Dezember und 10. und 17. Januar from 10:00 - 18:00
- Ort: Frauenlobstr. 7a, Raum 357
Benotung
Die Note basiert auf einem Referat.
- Als Leistungsnachweis gilt die aktive Teilnahme an allen vier Seminartagen.
- Das Referat muss 15 bis 30 Minuten Dauern.