Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2014/2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM
      • PKM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • PUE
      • SWH
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PUE in anderen Semestern:
WS1617 WS1516 WS1415 SS11
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2014/2015 > PUE

Blockpraktikum Experience Design

Forum

Dozent: Prof. Butz
Betreuung: Martin Knobel, Simon Männlein
Umfang: 4 SWS
Die zur Durchführung des Praktikums benötigte Stundenzahl übersteigt die unten genannten Zeiten (Hausaufgaben, Projektfertigstellung, Deadlines, Dokumentation, ...).
ECTS-Credits: 6
Modul: Vertiefende Themen der Medieninformatik (BA) und Gruppenpraktikum (MA)

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Folien
  • Anmeldung zum Blockpraktikum und Voraussetzungen
  • Vorkenntnisse
  • Zielgruppe

Aktuelles

  • 11.03.15: Die Veranstaltung beginnt am Montag um 9:00 Uhr c.t.
  • 17.02.15: Die Anmeldung zum Praktikum ist ab 17.02.2015 bis einschl. 01.03.2015 über Uniworx möglich. Anmeldekriterien: Siehe unten.

Termine und Ort

  • Termin: 16.03.2015 - 27.03.2015 (ohne Wochenende)
  • Ort: Amalienstraße 17, A 105

Inhalt

Experience Design dient der Gestaltung von Erlebnissen mit Hilfe von Interaktionsgeräten. Diese Erlebnisse sollen gezielt psychologische Bedürfnisse adressieren. In diesem Praktikum sollen mit Hilfe von Experience Design Prototypen gestaltet und realisiert werden.

Why-what-how

Folien

Datum Slides
16.3. PED_01.pdf

Anmeldung zum Blockpraktikum und Voraussetzungen

Insgesamt stehen für dieses Blockpraktikum 12 Plätze zur Verfügung. Um teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung über Uniworx nötig. Bitte geben Sie eine txt-Datei mit folgenden Inhalten ab:

  • Vorname, Name
  • Studiengang, Anzahl der Fachsemester
  • Eventuell hilfreiche Vorkenntnisse
  • Motivationsschreiben

Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse in Mensch-Maschine-Interaktion sind wünschenswert, außerdem sind für die Erstellung von Prototypen Kenntnisse über Sketching/Mockup-Tools bzw. HTML/CSS/Javascript von Vorteil.

Zielgruppe

Studierende der Medieninformatik (Bachelor und Master). Das Blockpraktikum ist eine Zusammenführung aus einer Bachelor- und einer Master-Veranstaltung, wobei sich die Anforderungen für die entsprechenden Studiengänge unterscheiden werden.
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 16.03.2015 von Simon Maennlein (rev 23688)